11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele: Die Teilnehmer kennen typische Maltechniken des Klassizismus und die dafür benötigten Werkstoffe. Sie können<br />

beispielhaft nach Vorlagen Ornamente entwickeln. Sie diskutieren und planen deren Umsetzung im Unterricht der Lernfelder 8 und<br />

9.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

- Wiederherstellung einer historischen Deckenmalerei: Befundaufnahme, Skizzen, Dokumentation<br />

- Erarbeiten einer eigenen Musterplatte<br />

- Beispielhafte Planung eines Kundenauftrages "Historische Deckenmalerei"<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperation mit den neuen Bundesländern statt.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Bereich Farbtechnik und Raumgestaltung in den Ausbildungsberufen Maler- und Lackierer Bautenund<br />

Objektbeschichter unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Rainer Stettnisch * Thomas Werlisch Dresden<br />

2.-3.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Sächsisches<br />

Bildungsinstitut<br />

Außenstelle Meißen<br />

Siebeneichener<br />

Schloßberg 2 01662<br />

Meißen<br />

Frank Wagenführ Thillm * Stepfan Fiedler SBI 126404701<br />

2.3.12 Bereich Drucktechnik<br />

2.3.13 Bereich Gestaltungstechnik<br />

Einführung in das Farbmanagement<br />

Die Farbverbindlichkeit eines Druckerzeugnisses von der Vorbereitung (z.B. Fotografie) über die Gestaltung am PC bis zum fertig<br />

ausgegeben Produkt stellt eine Herauforderung an jeden Arbeitsworkflow in der Medienbranche. Um eine solche<br />

Farbverbindlichkeit zu erhalten, ist das fachgerechte Kalibrieren aller beteiligten Gerätschaften notwendig. In dieser Weiterbildung<br />

sollen die Grundlagen des Farbmanagements vermittelt und die notwendigen Gerätschaften und Programme vorgestellt werden.<br />

Teilnehmer: Lehrer der Gestaltungs- und Medientechnik (HBFS BG DA)<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: N.N.<br />

2.-4.6.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Pößneck Frank Wagenführ Thillm * Dörthe Heilmann Bad<br />

Salzungen<br />

210<br />

126406501<br />

Einführung in das Programm Illustrator<br />

Das Programm Illustrator ermöglicht professionelle 2 D- und 3 D-Darstellungen auf Vektorbasis zu erstellen. Diese stellen für viele<br />

Anwendungen im Produkt- und Multimediabereich eine Grundvorraussetzung der gestalterischen Arbeit dar. In dieser<br />

Fortbildungsveranstaltung sollen die Grundlagen des Programms vermittelt und gestaltungsgerechte Anwendungen vorgestellt<br />

werden.<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Rahmen der Kooperation mit den neuen Bundesländern und Berlin statt.<br />

Teilnehmer: Lehrer der Gestaltungs- und Medientechnik (HBFS BG DA) sowie für Informations- und Datenverarbeitung<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Einführung in das Programm Illustrator - Teil 1<br />

Dozenten: Torsten Bernau Greiz<br />

25.-26.2.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Staatliches<br />

Berufsbildungszentrum<br />

Schmalkalden BBZ-SM<br />

Grenzweg 1 98574<br />

Schmalkalden<br />

Einführung in das Programm Illustrator - Teil 2<br />

Dozenten: Britta Hübner Diplom-Designerin Niedernissa<br />

2.-3.9.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Staatliche Berufsbildende<br />

Schule 7 Walter-Gropius-<br />

Schule Binderslebener<br />

Landstraße 162 99092<br />

Erfurt<br />

Frank Wagenführ Thillm * Dörte Heilmann<br />

Schmalkalden<br />

Frank Wagenführ Thillm * Dörte Heilmann<br />

Schmalkalden<br />

126406701<br />

126406702

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!