11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmer: Unterrichtende an den beteiligten Projektschulen interessierte Kollegen<br />

140<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS FÖS GS GY<br />

Luther und seine Zeit im Fokus fächerübergreifenden und ganzheitlichen Unterrichts:<br />

Exemplarische Vorbereitung einer Projektwoche innerhalb der Lutherdekade<br />

Juni <strong>2011</strong> Weimar Mario Reinhardt Thillm 128000601<br />

Nachtflug Vol 2: Kann der Download Sünde sein?<br />

Samplen und Remixen, Covern und Mashups: Wem gehören eigentlich die Filme, Songs und Texte in Videoportalen und<br />

Tauschbörsen? Darf man runterladen, was man kriegen kann? Gibt es so etwas wie ein Urheberrecht 2.0? Muss Kant im Web neu<br />

gedacht werden? Die zweite Veranstaltung der Reihe Nachtflug orientiert sich an medienethischen Schwerpunkten und nimmt die<br />

Fragen nach dem guten und rechten Handeln in Bezug auf das Web 2.0 und die neuen Medien in den Blick. Und wie immer dient<br />

die Veranstaltung der eigenen Medienkompetenz und einem schülerorientierten und zukunftsfähigem Unterricht.<br />

Die gemeinsame Reihe "Nachtflug" des PTI und des Thillm geht neue Wege in der Fortbildungspraxis. Ausgehend von einem<br />

religionspädagogisch relevanten Thema lernen die Teilnehmenden in einer Online – Phase, die von zwei kleineren<br />

Präsensveranstaltungen eingerahmt wird, von Zuhause aus internetbasierte Werkzeuge kennen, erproben, deren Möglichkeiten für<br />

einen schülerorientierten Unterricht und entwerfen Module für die eigene Unterrichtspraxis. Ein geschützter Online-Seminarraum<br />

ermöglicht das kollegiale Gespräch und ausgewählte Formen der Zusammenarbeit.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende in den Fächern Evangelische und Katholische Religionslehre und Ethik aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS FÖS GS GY<br />

Nachtflug Vol. 2: Kann der Download Sünde sein?<br />

23.-24.9.<strong>2011</strong> 18:00 Uhr Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Arbeitsstelle Drübeck<br />

Klostergarten 6 38871<br />

Drübeck<br />

Nachtflug Vol. 2: Kann der Download Sünde sein?<br />

Mario Reinhardt Thillm * Andreas Ziemer PTI 128000701<br />

11.-12.11.<strong>2011</strong> 18:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Mario Reinhardt Thillm * Andreas Ziemer PTI 128000702<br />

Weiterbildungskurs Evangelische Religionslehre<br />

Weiterbildungskurs "Evangelische Religionslehre"<br />

Teilnehmer: Teilnehmer am Weiterbildungskurs<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GY BBS FÖS GS RS<br />

1.1.-31.12.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Kassel Insa Meyer-Rohrschneider PTI Kassel 128502801<br />

Zeitzeugen in der Schule - ehemalige Abgeordnete des <strong>Thüringer</strong> Landtages unterstützen<br />

Unterricht und Projektarbeit<br />

Teilnehmer: Fachberater, Fachleiter und Lehrer der Fächer Sozialkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS BBS FÖS GY<br />

21.3.<strong>2011</strong> 10:00 Uhr <strong>Thüringer</strong> Landtag Jürgen-<br />

Fuchs-Straße 1 99096<br />

Erfurt<br />

128201301<br />

2.2.3.2 Mathematik / Naturwissenschaften / Technik<br />

Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht - Biologie<br />

Schwerpunkte:<br />

- rechtliche Grundlagen<br />

- Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes und der Bundesartenschutzverordnung<br />

- ausgewählte Inhalte und Grundlagen der Verwaltungsvorschrift<br />

(u. a. GUV-SR 2003 Gefahrstoffliste GUV-SR 2004 Richtlinien zur Sicherheit im naturwiss. Unterricht GUV 8070)<br />

- neue Gefahrstoffverordnung (GHS - Global Harmonisiertes System - zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien<br />

- sicherheitsrelevante Fragen und Umsetzung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!