11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung Landesfachkommission<br />

16.6.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Karl-Theodor-Liebe-<br />

Gymnasium Gera<br />

Staatliches Gymnasium<br />

Trebnitzer Str. 18 07545<br />

Gera<br />

26<br />

Herr Dirk Drews Thillm 127200702<br />

September <strong>2011</strong> Bad Berka Herr Dirk Drews Thillm 127200704<br />

November <strong>2011</strong> Bad Berka Herr Dirk Drews Thillm 127200705<br />

Arbeitsberatung der Fachberater Geschichte Regelschule<br />

- LP-Entwicklung 2010-2012<br />

- mediengestützte Lehr- und Lernarbeit<br />

- Differenzierung im Unterricht, Bewertungsmöglichkeiten individueller Lernprozesse ableiten<br />

- Formen einer pädagogischen Leistungsdiagnose, von Kontroll- und Bewertungskriterien<br />

- Förderung von Lesekompetenz im Fachunterricht<br />

- Kompetenzen im Fachunterricht / fächerübergreifend / Fächergruppe<br />

- Arbeitsmöglichkeiten an außerschulischen Lernorten<br />

- Themenwahl von Projekt- bzw. Wettbewerbsarbeiten, wie z.B. Lernort, Gedenkstätte, Archiv, Museum<br />

- Arbeit an Unterrichtsbeispielen mit LAA<br />

Teilnehmer: Fachberater / Fachleiter Geschichte Regelschule und Gymnasium<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS<br />

27.1.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliches<br />

Studienseminar für das<br />

Lehramt an Gymnasien<br />

Philosophenweg 26 07749<br />

Jena<br />

Frank Biewendt Thillm 128200301<br />

29.9.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Hotel Hubertushof<br />

Tannrodaer Str. 3 99438<br />

Bad Berka<br />

Arbeitsberatung der Fachberater Geschichte Gymnasium<br />

- LP-Entwicklung 2010-2012<br />

- Hinweise zum LP gymnasiale Oberstufe<br />

- Kompetenzen im Fachunterricht / fächerübergreifend / Fächergruppe<br />

- mediengestützte Lehr- und Lernarbeit<br />

- Textarbeit / Operatoren<br />

- Differenzierung im Unterricht, Bewertung individueller Lernprozesse<br />

- Bewertungskriterien<br />

- Förderung von Lesekompetenz im Fachunterricht<br />

- Arbeitsmöglichkeiten an außerschulischen Lernorten, Wettbewerbe<br />

- Projektarbeitsformen, z.B. Erinnerungskultur<br />

- Projekt "Der sächsische Bruderkrieg"<br />

Frank Biewendt Thillm 128200302<br />

Teilnehmer: Fachberater / Fachleiter Geschichte Regelschule und Gymnasium<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GY<br />

14.4.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Weimar Frank Biewendt Thillm 128200401<br />

13.10.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Frank Biewendt Thillm 128200402<br />

Chancen und Entwicklungsperspektiven des Seminarfaches in Thüringen<br />

Das Seminarfach wird in allen Gymnasien in Thüringen seit dem Schuljahr 1999/2000 unterrichtet. Es ist als Modell eines<br />

fächerübergreifenden Unterrichts entwickelt worden, das die Sach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz der Schüler fördern<br />

soll und gezielt zu wissenschaftspropädeutischen Arbeiten auf Studium und Berufsbildung vorbereitet. Dabei wird den<br />

Schlüsselqualifikationen ein großer Stellenwert eingeräumt. Heute blicken wir auf ein gutes Jahrzehnt Arbeit im Seminach zurück.<br />

Mit der Veranstaltung sollen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!