11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis: In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS GY<br />

Dozenten: Rainer O. Brinkmann Berlin<br />

14.-15.3.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr Tagungs- und<br />

Begegnungsstätte<br />

Zinzendorfhaus<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Margit Piontek-Wagner Thillm 125501101<br />

Technische und methodisch-didaktische Aspekte in der Vermittlung Tennis<br />

Der <strong>Thüringer</strong> Tennisverband Kommission Schultennis bietet Fortbildungen für interessierte Lehrer aller Schularten an. Die Kurse<br />

sind für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert und werden mit entsprechend differenzierten Inhalten durchgeführt. Neben<br />

einfachen Übungen im Umgang mit Ball und Schläger werden Übungsformen zur Umsetzung in Schulen (Turnhallen) unter<br />

schulspezifischen Bedingungen angeboten. Für Fortgeschrittene stehen die Verbesserung der Grundschläge und des<br />

Demonstrationsvermögens, koordinative Übungen und Fehleranalyse im Vordergrund.<br />

Die entstehenden Übernachtungs-, Verpflegungs-, und Reisekosten sowie die Teilnahmegebühr sind von den Teilnehmern selbst<br />

zu tragen. Bei kurzfristigen Absagen (ab 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn) entstehen durch die Zimmerreservierungen<br />

Stornokosten. Daher bitten wir um rechtzeitige Information, damit uns keine zusätzlichen Kosten entstehen und gleichzeitig die<br />

Teilnahme anderer Kollegen ersatzweise ermöglicht werden kann.<br />

Anmeldungen sind per E-Mail zu richten an henri.rode@t-online.de<br />

Sie erhalten umgehend eine Bestätigung bzw. Absage.<br />

Hinweis: Anmeldungen an henri.rode@t-online.de<br />

Anmeldung: siehe Hinweis<br />

Schularten: GY GS RS<br />

7.-8.4.<strong>2011</strong> 10:00 Uhr Mühlhausen Elke Michalek Thillm 127502001<br />

Fachfortbildung Schulschach<br />

Vereinshaus der SG Blau-Weiß Stadtilm<br />

Stadtilm Weimarische Str. 56 (ehemaliges Ärztehaus)<br />

Empfohlen für Anfänger sowie Fortgeschrittene, auch für Pädagogen, die erst mit dem Schachunterricht beginnen wollen.<br />

Alle entstehenden Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS<br />

Der neue Methodenkoffer für den Schachunterricht<br />

Dozenten: Kirsten Siebarth Staatliches Berufsschulzentrum Ilmenau<br />

22.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Elke Michalek Thillm 127502101<br />

Werte- und Demokratieerziehung im und durch Sport<br />

Der Umgang mit vielfältigen Unterschieden stellt für alle Bereiche unserer Gesellschaft eine große Herausforderung dar. Soziale<br />

Unterschiede, Sprachbarrieren, kulturelle Befremdung, aber vor allem die latenten Vorbehalte und gar institutionell verankerte<br />

Diskriminierungspraktiken werfen Fragen nach persönlichen Kompetenzen jedes Einzelnen und förderlichen Bedingungen zum<br />

Umgang mit Unterschieden auf. Auch im Sport spiegeln sich Probleme im Umgang mit Unterschieden wider. Menschenfeindliche<br />

Einstellungen, abwertende Äußerungen und gar gewalttätiges Verhalten bei Sportveranstaltungen sind nicht selten.<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist das innovative Konzept SHAKEHANDS für eine demokratische und gewaltfreie<br />

Konfliktbewältigung im Sport zur Förderung von aktiver Partizipation und sozialer Integration. Es richtet sich an Sportlehrer mit dem<br />

Ziel, sensibilisierte Haltungen für Vorurteile, Diskriminierung, Antisemitismus und Gewalt zu fördern, die Kompetenzbereiche der<br />

Beteiligten im Umgang mit demokratiefeindlichem Verhalten zu stärken und in ihrer Argumentationsfähigkeit gezielt zu fördern.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS BBS GS GY<br />

Shakehands<br />

Dozenten: N.N.<br />

15.6.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Landessportschule Bad<br />

Blankenburg Wirbacher<br />

Straße 10 07422 Bad<br />

Blankenburg<br />

152<br />

Elke Michalek Thillm 127502201<br />

Leiten von Wasserwanderungen<br />

In diesem Fortbildungsangebot werden Sportlehrer befähigt, Bewegungsaktivitäten mit fächerübergreifendem Gestaltungspotential<br />

zu planen und durchzuführen. Im Rahmen zusätzlicher Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote können Projekttagen/-wochen<br />

einschließlich Klassenfahrten, Wanderungen, Schullandheimaufenthalten bzw. Lagern mit sportlichen Schwerpunktsetzungen -<br />

Wasserwanderungen angeboten werden. Theoretische Schwerpunkte dieser mehrtägigen Veranstaltung sind Rechtsfragen, die<br />

Wasserverkehrsordnung, die Einführung in die Projektarbeit, Fragen der Unfallverhütung, der Umwelterziehung und des<br />

Naturschutzes. Im Praxisteil werden mit sportartspezifischer Theorie untersetzt, Grundtechniken des Kanufahrens vermittelt und<br />

geübt. Weitere Bootstypen werden kennengelernt. Den Teilnehmern entstehen Unkosten. Die Teilnahme wird durch das Thillm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!