11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele: Erwerb von Sachkompetenz in Bezug auf neue Technik, Umsetzung durch praktische Übungen an vorhandener Technik,<br />

Lehrplan- und Handreichungsbezug zu den Lernfeldern 6 und 14.<br />

Didaktisch-methodische Gestaltung: Vortragsform, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch unter Kollegen.<br />

Lehrer Bereich Metalltechnik, Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Rahmen der Kooperation mit den neuen Bundesländern statt.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Bereich Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik unterrichten SHK<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Stephan Schmidt Geberit GmbH & Co. KG<br />

5.-7.7.<strong>2011</strong> 17:00 Uhr Geberit GmbH & Co. KG<br />

Theuerbachstraße 1<br />

88630 Pfullendorf<br />

Frank Wagenführ Thillm * Andreas Riese Mühlhausen 126402601<br />

Armaturen in der Heizungstechnik<br />

Inhalt: Neuheiten in der Regelungstechnik, Hydraulischer Abgleich, Optimierung von Heizungsanlagen<br />

Die Teilnehmer erhalten Informationen und Materialien zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen zu diesem Thema.<br />

Ziele: Erwerb von Sachkompetenz in Bezug auf neue Technik, Umsetzung durch praktische Übungen an vorhandener Technik,<br />

Lehrplan- und Handreichungsbezug zu den Lernfeldern 7 und 14.<br />

Didaktisch-methodische Gestaltung: Vortragsform, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch unter Kollegen.<br />

Lehrer Bereich Metalltechnik, Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Rahmen der Kooperation mit den neuen Bundesländern statt.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik unterrichten SHK<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Mike Breternitz Danfoss GmbH Offenbach/Main<br />

März <strong>2011</strong> Offenbach/Main Frank Wagenführ Thillm * Andreas Riese Mühlhausen 126402701<br />

Neue Technologien in der Heizungstechnik<br />

Inhalt: Neuheiten in der Gerätetechnik, Einbindung regenerativer Energien in Heizungsanlagen<br />

Die Teilnehmer erhalten Informationen und Materialien zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen zu diesem Thema.<br />

Ziele: Erwerb von Sachkompetenz in Bezug auf neue Technik, Umsetzung durch praktische Übungen an vorhandener Technik,<br />

Lehrplan- und Handreichungsbezug zu den Lernfeldern 7 9 und 15.<br />

Didaktisch-methodische Gestaltung: Vortragsform, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch unter Kollegen.<br />

Lehrer Bereich Metalltechnik, Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Rahmen der Kooperation mit den neuen Bundesländern statt.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik unterrichten SHK<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: John Onderka Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG<br />

September <strong>2011</strong> Vaillant Deutschland<br />

GmbH & Co. KG<br />

Vertriebsbüro Leipzig<br />

Angerstraße 5 04827<br />

Gerichshain<br />

Frank Wagenführ Thillm * Andreas Riese Mühlhausen 126402801<br />

Länderübergreifende Veranstaltung für Lehrer im Bereich Kfz-Technik-Telediagnostik und<br />

Elektroantriebe<br />

In dieser Veranstaltung werden folgende Themen und Schwerpunkten behandelt:<br />

- Neue Technologien im Antriebsbereich:<br />

- Brennstoffzellen<br />

- Hybridtechnik<br />

- Reine Elektroantriebe<br />

- Herausforderungen:<br />

- Arbeiten mit wesentlich höheren Spannungen (HV-Systeme)<br />

- Arbeitssicherheit<br />

- Einsatz von Elektrischen Maschinen<br />

- Elektromobilität - Herr Schulz Fa. Lucas-Nülle<br />

- Expertensysteme und Telediagnose - Herr Schulz Fa. Lucas-Nülle<br />

- Alleskönner im Automobil - Mechatronische Systeme heute und morgen -Prof. Lindemann HTW Berlin - Fachbereich<br />

Fahrzeugtechnik<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!