11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Treffen der buddY-Prozessmoderatoren<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(2.Hj.10/11)<br />

Schulen im buddY-Programm- Fachtag<br />

Dozenten: N.N.<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(2.Hj.10/11)<br />

82<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800502<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800506<br />

Schulen im buddY-Programm- Modul "buddY im Unterricht"<br />

Dozenten: Ralf Hoffmann Staatliches Schulamt Bad Langensalza * Marion Perlich Halle<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(2.Hj.10/11)<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800507<br />

Schulen im buddY-Programm- Modul "Gute Praxisbeispiele"<br />

Dozenten: Iris Kiesel Staatliches regionales Förderzentrum "An der Salza" Bad Langensalza * Marion Perlich Halle<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(2.Hj.10/11)<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800508<br />

Schulen im buddY-Programm Gruppe 2 Gera Tag 6<br />

Dozenten: T. Klees Frankfurt<br />

15.9.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800505<br />

Demokratiepädagogik<br />

Der Begriff der Demokratiepädagogik hat sich in den letzten Jahren als eine Bezeichnung für eine wichtige Querschnittsaufgabe<br />

der Schulen etabliert. Die Erkenntnis ist gereift, dass "man" zur Demokratie weniger durch Belehrung, sondern vielmehr durch<br />

praktische Erfahrung, persönliches Engagement, Verantwortungsübernahme und Konzepte der gerechten Gemeinschaft gelangen<br />

kann. Schulkultur und Lernkultur sind auf eine sehr lernförderliche Art und Weise verbunden. Dabei werden gleichermaßen soziale<br />

Kompetenzen und hohe kognitive Leistung gefördert. Dort, wo Schülerpartizipation bis in die persönlichen Lernprozesse Einzug<br />

hält, werden sehr gute Lernergebnisse erzielt. Die Fortbildungsbausteine geben in kooperativer und teilnehmerzentrierter Art und<br />

Weise erste Anregungen, sich auf diesen Weg der Schulentwicklung zu begeben.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS BBS FÖS GS GY<br />

Training von Zivilcourage<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Selbstwirksamkeitsförderung<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Demokratieforum "Ost"<br />

Dozenten: N.N.<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Partizipation "Klassenrat"<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800601<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800602<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800604<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800605

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!