11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Evangelische Religionslehre an Grundschulen<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS<br />

Grundschultagung: Leistungsbewertung nach dem neuen Lehrplan<br />

21.-22.1.<strong>2011</strong> 16:00 Uhr Tagungs- und<br />

Begegnungsstätte<br />

Zinzendorfhaus<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

132<br />

Mario Reinhardt Thillm * Ramona Möbius PTI 128501201<br />

Förderschultagung: Von Kummersteinen und Hoffnungsblüten - Passion und Ostern<br />

Passion und Ostern stehen als Themen fest verankert im Jahreskreis unseres Kirchenjahres, sind Mittelpunkt unseres christlichen<br />

Glaubens. Wie kann das Thema mit Schüler der Förderschule in angemessener und verständlicher Form bearbeitet werden?<br />

Welche Inhalte und Methoden bieten sich für Förderschüler an? Wir wollen Unterrichtsmaterial zum Thema auf seine<br />

Anwendbarkeit prüfen und selbst Bausteine für die Praxis zum Passions- und Ostergeschehen entwickeln.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Religionslehre an Förderschulen<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: FÖS GS<br />

Förderschultagung: Von Kummersteinen und Hoffnungsblüten - Passion und Ostern<br />

18.-19.2.<strong>2011</strong> 16:00 Uhr Tagungs- und<br />

Begegnungsstätte<br />

Zinzendorfhaus<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Ramona Möbius PTI 128501301<br />

Ganzheitlich erzählen durch Lied, Spiel und Tanz<br />

Bewegende Inhalte wollen auch bewegend dargestellt werden. In diesem Sinne werden erprobte und bewährte Liedtänze und<br />

Bewegungsspiele zu zentralen Geschichten und Themen christlicher Überlieferung vorgestellt. Sie dienen nicht nur als Methode<br />

der Auflockerung, sondern verkörpern die Inhalte selbst: Durch Erlebnis und Reflexion der Symbolik von Schritten, Fassungen,<br />

Raumwegen usw. sowie der Einheit von Text, Musik und Spiel wird eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten der<br />

jeweiligen Geschichte erreicht.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Religionslehre an Grund- und Förderschulen<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: FÖS GS<br />

Ganzheitlich erzählen durch Lied, Spiel und Tanz<br />

Dozenten: Prof. Dr. Siegfried Macht Bayreuth<br />

25.-27.3.<strong>2011</strong> 16:00 Uhr Tagungs- und<br />

Begegnungsstätte<br />

Zinzendorfhaus<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Ramona Möbius PTI 128501401<br />

Vom Segnen und Gesegnet werden reden<br />

In der religionspädagogischen und fachdidaktischen Diskussion kommt dem "Segnen und Gesegnet werden" ein neuer Stellenwert<br />

zu. Gerade im Alltag spüren wir, dass nicht alles machbar ist und der Wunsch bleibt, das Heil, den guten Aus- und Übergang (auch<br />

bei drohender Gefahr) herbeizusehnen. Am Beispiel der Erzvätergeschichten, in denen der Segen eine zentrale Rolle einnimmt,<br />

wollen wir uns der Segenspraxis nähern und didaktische und methodische Zugänge praktisch und elementar für Schüler<br />

erschließen.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Religionslehre an Grund- und Förderschulen<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: FÖS GS<br />

Vom Segnen und Gesegnet werden in der Grund- und Förderschule reden<br />

4.-5.11.<strong>2011</strong> 16:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Ramona Möbius PTI 128501501<br />

Globales Lernen: Kartoffeln überall Kartoffeln<br />

Aus welchem Land kommen eigentlich die Kartoffeln? Wie leben die Kinder dort? Die Kinder der Ketschua in Peru zum Beispiel<br />

haben eine ganz besondere Beziehung zu den Kartoffeln. Auch wir können eine besondere Beziehung aufbauen, indem wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!