11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Metalltechnik handwerkliche Metallberufe unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Herr Lining Fa. Fronius Fulda<br />

5.5.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Handwerkskammer Erfurt<br />

Berufsbildungszentrum<br />

Alacher Chaussee 10<br />

99092 Erfurt<br />

Frank Wagenführ Thillm * Dr. Uwe Kirschberg Gotha 126402101<br />

Basisqualifikation Schweißen<br />

Die Schweißverfahren Elektrodenschweißen, Autogenschweißen MAG und WIG werden vorgestellt und praktisch durchgeführt<br />

(Basisqualifikation). Hierzu erfolgen verschiedene Schweißübungen in der Kursstätte der HanWK Rudolstadt.<br />

Jeder Teilnehmer kann ein angebotenes Schweißverfahren auswählen.<br />

Inhalte:<br />

- Elektrodenschweißen<br />

- Autogenschweißen<br />

- WIG- Schweißen<br />

- MAG- Schweißen<br />

- Vorstellung der Verfahren und Gerätetechnik sowie verschiedener Vorschriften<br />

- Demonstration und Durchführung von Schweißübungen<br />

- Arbeits- und Brandschutzvorschriften<br />

- Prüfung nach DVS<br />

- Erlangung der Basisqualifikation in mind. einem Schweißverfahren<br />

Didaktisch-methodische Gestaltung:<br />

- Vorträge zu den o. g. Schweißverfahren<br />

- Vorführung verschiedener Schweißübungen<br />

- individuelle Durchführung verschiedener Schweißübungen durch jeden Teilnehmer<br />

Fertigkeiten und Fähigkeiten:<br />

- Kenntnisse zu den o. g. Schweißverfahren<br />

- Fertigkeiten bei der Handhabung der verschiedenen Schweißverfahren<br />

- Erwerb der Basisqualifikation<br />

- Entwicklung von Kenntnissen zur unterrichtlichen Umsetzung von Schweißtechnik<br />

Hinweis: Arbeitsschutzbekleidung (inkl. Arbeitsschutzschuhe) ist unbedingt mitzubringen. Jeder Teilnehmer kann ein<br />

angebotenes Schweißverfahren auswählen. Bitte bei der Anmeldung das entsprechende Schweißverfahren<br />

angeben.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Metalltechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Schweißingenieure des BTZ der HWK Rudolstadt<br />

24.-28.10.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Handwerkskammer<br />

Ostthüringen<br />

Bildungsstätte Rudolstadt<br />

In der Schremsche 3<br />

07407 Rudolstadt<br />

Frank Wagenführ Thillm *Dr. Uwe Kirschberg Gotha 126402201<br />

Fortbildung Kfz-Technik: Expertensystem und Telediagnose sowie Elektromobilität<br />

Teil 1: Expertensystem und Telediagnose: (Schwerpunkte: Lernfeld 3/4/7/12P)<br />

- Alleskönner im Automobil - Mechatronische Systeme heute und morgen<br />

- Sensoren und Aktoren im Fahrzeug<br />

- Einsatz mechatronischer Systeme<br />

- Entwicklungstrends<br />

- Standard Diagnoseroutinen<br />

- Vernetzung in der Werkstatt<br />

- Kommunikations- und Informationssysteme nutzen<br />

- Fahrzeugunabhängige Diagnosen<br />

- Digitale Schnittstelle OBD II<br />

- Eigendiagnose an Fahrzeugen Lösungen für eine Präsentation<br />

- Messungen am D-CAN in der Kfz-Werkstatt<br />

- Diagnose über Langzeitaufzeichnungen von Fahrzeugdaten<br />

- Diagnoseübungen für die Ausbildung<br />

- Ottomotor<br />

- Motronic<br />

- Benzindirekteinspritzung<br />

- Dieselmotor<br />

- Common Rail<br />

- Steuergeräte Programmierung<br />

- Steuergerätezugriff über Ethernet<br />

- Praxistraining Steuergeräte Programmierung und Kontrolle der Auswirkung auf das Motormanagement<br />

- Digitale Einstellarbeiten am Motormanagement<br />

- Steuergeräte Kodierung<br />

- Workshop: Teilnehmer arbeiten an den Ausbildungssystemen<br />

Teil 2: Elektromobilität: (Schwerpunkte: Lernfelder 1/2/3/4/5/9/12/13/14)<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!