11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulpartnerausbildung SP 4<br />

15.-16.6.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Jena 121700101<br />

Schulpartnerausblidung SP 5<br />

Schulpartner sind Berater für verständnisintensives Lernen. Sie unterstützen das kollegiale Lernen in Lehrergruppen und helfen<br />

einen Prozess von Reflexion und Training aufzubauen. Sie werden in einer dreijährigen Ausbildung in Kooperation mit der Robert<br />

Bosch Stiftung GmbH Stuttgart und dem Imaginata e.V. Jena qualifiziert. Die Ausbildung erfolgt in Präsenz- und Praxisphasen.<br />

Nach den ersten beiden Ausbildungsjahren werden die Schulpartner beim Übergang in die Praxis durch die Trainer vor Ort und in<br />

Arbeitsphasen zur Praxisreflexion begleitet.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GS FÖS GY RS<br />

Schulpartnerausbildung SP 5<br />

13.1.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Imaginata Umspannwerk /<br />

Gewerbegebiet Nord<br />

Löbstedter Str. 67 07749<br />

Jena<br />

Schulpartnerausbildung SP 5<br />

121700201<br />

17.2.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Jena 121700202<br />

Schulpartnerausbildung SP 5<br />

7.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700203<br />

Schulpartnerausbildung SP 5<br />

22.-23.6.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Jena 121700204<br />

Schulpartnerausbildung SP 5<br />

29.9.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Jena 121700205<br />

Schulpartnerausbildung SP 5<br />

1.12.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700206<br />

Regionale Trainingstage E.U.LE.<br />

Regionale Trainingstage sind Bestandteil der kontinuierlichen Praxisbegleitung für Schulpartner und Trainern während und vor<br />

allem nach Abschluss der Ausbildung. Sie sehen Formen individueller Reflexion und Trainings vor. Gleichzeitig ermöglichen sie die<br />

Weiterentwicklung der Arbeitsweisen kollegialen Lernens und deren Training auf der Basis verständnisintensiven Lernens.<br />

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS<br />

Regionale Trainingstage E.U.LE.<br />

5.5.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700301<br />

Regionale Trainingstage E.U.LE.<br />

22.9.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700302<br />

Regionale Trainingstage E.U.LE.<br />

8.12.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700303<br />

Trainerkonferenzen E.U.LE. Konzeptgruppe und Praxisbegleitung der Trainer<br />

Trainer für verständnisintensives Lernen arbeiten mit Lehrergruppen, bilden Schulpartner aus und begleiten regionale<br />

Entwicklungsgruppen. Sie sind an der Konzeptentwicklung und Ausbildung neuer Trainer beteiligt und arbeiten dafür in der<br />

Trainerkonferenz mit. Die Trainerkonferenz steuert und verantwortet zudem die wissenschaftliche Entwicklung und Umsetzung des<br />

Entwicklungsprogramms für Unterricht und Lernqualität (E.U.LE.). Im Rahmen der Trainerkonferenz erfolgt die Praxisbegleitung<br />

der Trainer in Ausbildung und der ausgebildeten Trainer. Trainer werden in einer vierjährigen Ausbildung in Kooperation mit der<br />

Robert Bosch Stiftung GmbH Stuttgart und dem Imaginata e.V. Jena qualifiziert.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!