11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Auswertung der Mathematik-Prüfung in der HBFS<br />

Dozenten: Sylvia Streibhardt Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz<br />

10.11.<strong>2011</strong> 11:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Birgit Skorsetz Thillm 127601501<br />

Auswertung der Prüfung in der FOS<br />

Dozenten: Volker Franke Staatliche Berufsbildende Schule 2 Nordhausen<br />

10.11.<strong>2011</strong> 13:30 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Birgit Skorsetz Thillm 127601502<br />

En coopération - le Thillm et l'Institut français de Leipzig<br />

"C´est parti! ": Originelle Materialien für die Französisch-AG<br />

In der Grund-und Sekundarschule wird häufig eine Französisch-AG für die interessierten Schüler angeboten. Wenn nicht die<br />

Fachlehrer selbst, dann sind es andere Lehrende oder Studenten, die sich Mühe geben, die Kinder und Jugendlichen für das<br />

Nachbarland und die Sprache Molières zu begeistern. Diese Frankophilen stoßen aber oft auf ein Problem: Die zeitaufwändige<br />

Materialrecherche. Der Sprachkoffer "C´est parti!" kann eine erste Lösung sein.<br />

Die bundesweite Verbreitung der Ganztagsschule öffnet neue Horizonte für Schüler. In der Primarstufe haben sie in der Regel<br />

vormittags Unterricht und können nachmittags an zahlreichen Angeboten teilnehmen. Nach dem Mittagessen und der<br />

anschließenden Spiel-, Kreativ-, Lese- bzw. Ruhezeit stehen die Kinder vor der Wahl: "Will ich basteln lernen? Möchte ich lieber<br />

Sport mit meinen Schulfreunden treiben? Will ich erste Erfahrungen im Theater sammeln?". Das Angebot an<br />

Arbeitsgemeinschaften ist groß, manchmal fast zu groß. In immer mehr Grundschulen ist es außerdem möglich, Fremdsprachen im<br />

Rahmen einer AG zu entdecken. Die erste Begegnung mit dieser "anderen" Sprache ist relevant für die zukünftig wichtige Wahl der<br />

zweiten Fremdsprache. Also warum nicht gleich mit Französisch, der Sprache des Nachbarlandes anfangen?<br />

"Sprachlich agieren"<br />

Wie wird aber die Französisch-AG vorbereitet? Die Lehrenden oder Studenten, die nicht immer Fachkräfte sind, sind ständig auf<br />

der Suche nach Materialien, um ihre Französischstunden auf eine möglichst attraktive Weise zu gestalten. Ein deutschfranzösisches<br />

Pädagogen-Team hat kürzlich ein neues Lernmittel für die Förderung der französischen Sprache entwickelt. "C´est<br />

parti!" so der Name des Projekts wortwörtlich: es geht los. Im Winter 2008 hat Robert Valentin, Stellvertretender Leiter der<br />

Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland, die Idee gehabt, einen Sprachkoffer zu kreieren, um deutschen<br />

Schülern, die über keine Vorkenntnisse verfügen, eine Sprachreise zu ermöglichen. Der ehemalige Schulrat für das Fach Deutsch<br />

hat ein Team aus Lehrern, einer pensionierten Studiendirektorin, einem pädagogischen Berater und einem Lehramtsstudenten -<br />

zusammengebracht mit dem Ziel, interessierten Pädagogen "anwendungsbereite" Projekte zur Verfügung zu stellen. Während der<br />

gesamten Konzeptionsphase war "sprachlich agieren" das Leitmotiv. Der Sprachkoffer besteht aus acht unabhängigen, manchmal<br />

mehrstündigen Projekten. So haben die Kinder zum Beispiel die Möglichkeit, eine echte "galette des Rois" selbst zu backen,<br />

können einen Zeichentrickfilm vertonen oder, nachdem sie einen Hausverkauf inszeniert haben, Schifffahrt auf der Seine<br />

genießen. Bei all diesen Tätigkeiten entdecken sie die französische Sprache und Kultur.<br />

Anwendung des Sprachkoffers und Zielgruppe<br />

"C´est parti !" richtet sich an die Altersgruppe der 10 bis 12jährigen, die sich für eine zweite Fremdsprache entscheiden muss. Es<br />

handelt sich also je nach Bundesland und Schulform um Schüler der Primar- oder der Sekundarstufe. Alle enthaltenen Module<br />

wurden methodisch auf den Prinzipien der handlungsorientierten Pädagogik aufgebaut. Das heißt, dass die Kinder die neue<br />

Sprache beim Spielen, beim Basteln kurz durch Handlungen entdecken. Diese Materialien können besonders gut im Rahmen einer<br />

AG verwendet werden, da sie sich absichtlich nicht auf Rahmenlehrpläne berufen. Der Stoff des Koffers umfasst ca. 25 Stunden.<br />

Das pädagogische Set enthält außerdem zahlreiche Dokumente, für die eine Didaktisierung nicht immer vorliegt, die aber für<br />

weitere Aktivitäten verwendbar sind. Neben der DVD Enfantillages, einer Sammlung kurzer Zeichentrickfilme, sind außerdem<br />

aktuelle französische Musik, ein Pariser Stadtplan oder viele fertige Folien beigefügt.<br />

Veröffentlichung und Verbreitung<br />

Am 22. Januar 2010 wurde das Projekt offiziell gestartet. Die Koffer werden dank der Partner der Botschaft, dem Klett-Verlag, dem<br />

Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Bevollmächtigten der Bundesrepublik erstellt.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY GS RS<br />

FACHBERATER-Tagung am Französisch-Lehrertag in Leipzig<br />

21.1.<strong>2011</strong> 06:00 Uhr Leipzig Karl Bauerfeind Thillm 125400502<br />

LEHRERfortbildung am Französisch-Lehrertag in Leipzig<br />

21.1.<strong>2011</strong> 06:00 Uhr Leipzig Karl Bauerfeind Thillm 125400504<br />

Bilinguales Lernen und AbiBac - Berlin / Freie Universität Berlin<br />

25.-26.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Berlin Karl Bauerfeind Thillm 125400503<br />

C'est parti!!!!<br />

September <strong>2011</strong> Hotel Kaiserin Augusta<br />

Carl-August-Allee 17<br />

99423 Weimar<br />

72<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125400501

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!