11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis: Kirchentag in Dresden religionspädagogisch<br />

9.6.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Torsten Hubel PTI 128500802<br />

Am Puls der Zeit<br />

Macht es einen Unterschied, ob wir Jungen oder Mädchen unterrichten? Macht es für die Kinder und Jugendlichen einen<br />

Unterschied, ob sie von einer Frau oder von einem Mann unterrichtet werden? Wir - Frauen und Männer der Vorbereitungsgruppe -<br />

meinen ja und wollen die Folgen aus diesem Ja "am Puls der Zeit" formulieren und diskutieren.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Religionsunterricht aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY BBS FÖS GS RS<br />

Jungen und Mädchen, Männer und Frauen im Religionsunterricht<br />

14.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Hanne Leewe PTI * Torsten<br />

Hubel PTI * Katharina Passolt SB * Dorothea Höck<br />

EAT * Jürgen Reifarth EAT<br />

128500901<br />

DenkWege zu Luther<br />

Unter dem Titel „Denkwege zu Luther“ bietet die Evangelische Akademie Thüringens Projektwochen für Schüler an, in denen<br />

ausgehend von der Lebenswelt Jugendlicher die Relevanz Luthers erforscht wird. Dieses Seminar nun richtet sich an Lehrer aller<br />

Schularten und aller Fächer, die ein solches Angebot entweder schon einmal "austesten" möchten oder aber für das kommende<br />

Themenjahr, das unter dem Thema Reformation und Musik steht, Anregungen bekommen wollen. Neben einer gründlichen<br />

Erarbeitung des Themas "Reformation und Musik" werden auch Umsetzungsmöglichkeiten für die Schule erarbeitet.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Religionsunterricht aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY BBS FÖS GS RS Hort Frühk. Bildung<br />

DenkWege zu Luther: Reformation und Musik<br />

Dozenten: Carsten Passin Lutherstadt Wittenberg<br />

17.-19.11.<strong>2011</strong> 16:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Torsten Hubel PTI * Dorothea<br />

Höck EAT<br />

128501001<br />

Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Friedenspädagogik<br />

Die Friedensbildung ist zentraler Inhalt des gesellschaftlichen wie des kirchlichen Bildungsauftrages. Im Lehrplan für den<br />

Religionsunterricht im Gymnasium ist sie im Thema: "Leben in Beziehungen - verantwortlich handeln" verankert. Durch<br />

gewalthaltige Computerspiele, anhaltende Gewalt auch unter Jugendlichen sowie internationale, militärisch ausgetragene Konflikte<br />

stellt sich die Frage, wie eine heute angemessene Friedensbildung aussehen kann. Welche theoretischen Modelle gibt es?<br />

Welchen Beitrag leisten Theologie und Religionspädagogik? Welche bewährten Instrumente, Konzepte und Methoden gibt es in<br />

verschiedenen Handlungsbereichen?<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Religionsunterricht<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY BBS FÖS GS RS Hort Frühk. Bildung<br />

Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Friedenspädagogik<br />

9.-11.5.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr Tagungs- und<br />

Begegnungsstätte<br />

Zinzendorfhaus<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Dr. Hanne Leewe PTI * Dr.<br />

Michael Haspel * EAT<br />

128501101<br />

Grundschultagung: Leistungsbewertung nach dem neuen Lehrplan<br />

Mit dem Schuljahr 2010/<strong>2011</strong> gelten für Thüringen die neuen kompetenzorientierten Lehrpläne für den Grundschulbereich. Anhand<br />

eines ausgewählten Lernbereichs wollen wir uns diesen Lehrplan für die Unterrichtspraxis im evangelischen Religionsunterricht<br />

erschließen. Wir wollen uns der Frage stellen, wie wir Kompetenzen bei Schüler wecken und fördern und wie wir diese auch in eine<br />

Leistungsbewertung einfließen lassen können. Unterrichtsmaterial zu einem Lernbereich wird vorgestellt und erprobt.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!