11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatikunterricht beschäftigen und diese in ihren Unterricht einbeziehen. Die Arbeitsgruppe kooperiert mit dem <strong>Thüringer</strong><br />

Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität (E.U.L.E.).<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY<br />

Dozenten: Otto Thiele Carl-Zeiss-Gymnasium Jena Staatliches Gymnasium<br />

25.1.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatl. Gymnasium "Carl<br />

Zeiss" E.-Kuithan-Str. 7<br />

07443 Jena<br />

Dirk Drews Thillm 127200301<br />

Dozenten: Otto Thiele Carl-Zeiss-Gymnasium Jena<br />

1.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliches Gymnasium<br />

"Ernst Abbe" Eisenach<br />

Seminarschule<br />

Wartburgallee 60 99817<br />

Eisenach<br />

Dozenten: Otto Thiele Carl-Zeiss-Gymnasium Jena<br />

12.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliches Gymnasium<br />

"Heinrich Böll" Saalfeld<br />

Sonneberger Str. 15<br />

07318 Saalfeld<br />

246<br />

Dirk Drews Thillm 127200302<br />

Dirk Drews Thillm 127200303<br />

Dozenten: Otto Thiele Carl-Zeiss-Gymnasium Jena<br />

7.-8.6.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Karl-Volkmar-Stoy-Schule<br />

Jena Staatliches<br />

Berufsschulzentrum<br />

Wirtschaft und Verwaltung,<br />

Europaschule<br />

Paradiesstraße 5 07743<br />

Jena<br />

Dirk Drews Thillm 127200304<br />

Objektorientierung I: Einführung in Java mit Greenfoot<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, Lehrer dabei zu unterstützen, das Themengebiet "Einführung in die Objektorientierung -<br />

Objektorientiertes Modellieren" fachwissenschaftlich korrekt und aus aktueller Sicht zu unterrichten. Die inhalts- und<br />

prozessbezogenen Kompetenzen differenziert nach grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau sind in den Zielen und<br />

inhaltlichen Orientierungen für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Fach Informatik 2009 genauso beschrieben<br />

wie im künftigen Lehrplan für das Wahlpflichtfachangebot Informatik an Regelschule und Gymnasium. Nach einem<br />

Einführungsvortrag schließt sich ein Workshop an, in dem die Teilnehmer praktisch am PC arbeiten.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS GY KO<br />

18.1.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Dirk Drews Thillm 127200201<br />

Beratungen Fachberater / Fachleiter Geographie Gymnasium<br />

Die Arbeitsberatungen der Fachberater / Fachleiter dienen zum einen der persönlichen Qualifizierung und zum anderen der<br />

inhaltlichen Planung, Durchführung und Auswertung von regionaler bzw. innerschulischer Fortbildung / Beratung. Außerdem findet<br />

ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zu diesen Aktivitäten sowie den Unterrichtsbesuchen statt. Zu den diesjährigen<br />

Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. die Themen: Lehrplanimplementation, schulinterne Lehr- und Lernplanung,<br />

fächerübergreifendes Lernen, Medienkompetenzentwicklung, individuelle Förderung sowie gemeinsamer Unterricht.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GY<br />

Arbeitsberatung der Fachberater und Fachleiter zum Thema Medienkompetenz im<br />

Geographieunterricht<br />

17.2.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Arbeitsberatung der Fachberater und Fachleiter Geographie<br />

128300501<br />

Dozenten: N.N.<br />

10.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Martina Pleuse Thillm 128300502

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!