11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/2009 - Vorbereitende Phase - Modul 11A - Vorbereitung zur Präsentation des persönlichen<br />

Projektes - SSA Rudolstadt<br />

Dozenten: Hans-Jürgen Arnold Staatliche Regelschule "Albert-Schweitzer" Saalfeld-Gorndorf<br />

15.3.<strong>2011</strong> 15:00 Uhr Staatliches Schulamt<br />

Rudolstadt Fritz-Bolland-<br />

Straße 7 07407 Rudolstadt<br />

Kerstin Lüder Thillm 122000304<br />

2/2009 - Vorbereitende Phase - Modul 11A - Vorbereitung zur Präsentation des persönlichen<br />

Projektes - SSA Bad Langensalza<br />

Dozenten: Susanne Fink SSA Bad Langensalza<br />

23.3.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr Staatliches Schulamt Bad<br />

Langensalza<br />

Kleinspehnstraße 20/21<br />

99947 Bad Langensalza<br />

34<br />

Kerstin Lüder Thillm 122000302<br />

2/2009 - Vorbereitende Phase - Modul 11A - Vorbereitung zur Präsentation des persönlichen<br />

Projektes - SSA Jena/Stadtroda<br />

Dozenten: Angelika Gölitz SSA Jena<br />

7.4.<strong>2011</strong> 15:30 Uhr Staatliches Schulamt<br />

Jena/Stadtroda Am<br />

Burgblick 23 07646<br />

Stadtroda<br />

Kerstin Lüder Thillm 122000303<br />

2/2009 - Vorbereitende Phase - Modul 11A - Vorbereitung zur Präsentation des persönlichen<br />

Projektes - SSA Weimar<br />

Dozenten: Gabriele Wirth SSA Weimar<br />

12.5.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliches Schulamt<br />

Weimar Schwanseestraße<br />

9 99423 Weimar<br />

Kerstin Lüder Thillm 122000307<br />

5. <strong>Thüringer</strong> Schulleitertag: Unterrichtsentwicklung konkret - Wie weiter mit weiterentwickelten<br />

Lehrplänen?<br />

Die Qualität des Unterrichts bestimmt maßgeblich die Qualität der Schule. Der Unterricht ist und bleibt das Kerngeschäft einer<br />

Schule und wird deshalb auch <strong>2011</strong> in den Mittelpunkt unserer Angebote gestellt. Die bedeutsame Rolle der Schulleitung bei der<br />

Unterrichtsentwicklung ist unumstritten. Aus diesem Grund führen wir die Fortbildungsreihe zum Thema "Unterrichtsentwicklung<br />

konkret - Unterricht entwickeln und verantwortlich führen" fort. Schwerpunkte werden sein: weiterentwickelte Lehrpläne,<br />

schulinterne Lehr- und Lernpläne, kompetenzorientierte Bewertung, Kooperation im Team u.a. Nähere Informationen erhalten Sie<br />

zu gegebener Zeit unter www.fuehrungskraefteentwicklung.th.schule.de<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS<br />

5. <strong>Thüringer</strong> Schulleitertag: Unterrichtsentwicklung konkret - Weiterentwickelte Lehrpläne<br />

Dozenten: N.N.<br />

14.9.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Universität Jena<br />

Multimediazentrum Ernst-<br />

Abbe-Platz 8 07443 Jena<br />

Dr. Annerose Kropp Thillm 122500101<br />

Amtseinführende Qualifizierung (Phase 3)<br />

Spezifisches Ziel der amtseinführenden Qualifizierung ist es, die Schulleitungen bei der Erlangung von Handlungskompetenz und<br />

Handlungssicherheit in ihrem neuen Tätigkeitsfeld zu unterstützen. Die Inhalte orientieren sich am Entwicklungsbedarf und den<br />

Lernzielen des einzelnen Teilnehmers. Der Lernprozess berücksichtigt besondere pädagogische Fallbeispiele, die sich aus der<br />

Situation der Schulleiter in den ersten drei Jahren ihrer Tätigkeit ergeben.<br />

Folgende Module sind Grundlage der Qualifizierung:<br />

1. Rolle und Selbstverständnis<br />

2. Kommunikation, Kooperation und Moderation<br />

3. Schulorganisation und Verwaltungsaufgaben<br />

4. Zeitmanagement und Arbeitsorganisation<br />

5. Schulentwicklung und Organisationsentwicklung<br />

6. Schulentwicklungsprogramm und Evaluation<br />

7. Personalmanagement: Entwicklung und Beurteilung<br />

8. Unterrichtsentwicklung<br />

9. Schule und Recht<br />

10. Schule im gesellschaftlichen, bildungspolitischen und internationalen Kontext<br />

Die Konzeption zur Qualifizierung von pädagogischen Führungskräften finden Sie unter:<br />

www.fuehrungskraefteentwicklung.th.schule.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!