11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungsveranstaltung in nelecom-Kommunen<br />

Dozenten: N.N.<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Schmölln Ingo Wachtmeister Thillm 122800216<br />

Fortbildungsveranstaltung in nelecom-Kommunen<br />

Dozenten: N.N.<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Dingelstädt Ingo Wachtmeister Thillm 122800217<br />

Fortbildungsveranstaltung in nelecom-Kommunen<br />

Dozenten: N.N.<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Mühlhausen Ingo Wachtmeister Thillm 122800218<br />

Fortbildungsveranstaltung in nelecom-Kommunen<br />

Dozenten: N.N.<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Saalfeld Ingo Wachtmeister Thillm 122800219<br />

Lernen durch Engagement<br />

Lernen durch Engagement (Service Learning) verknüpft fachliches Lernen im Unterricht mit dem Erwerb sozialer Kompetenzen<br />

und der Übernahme von Verantwortung im Gemeinwesen. Die Schüler setzen sich für das Gemeinwohl ein. Sie tun etwas für sich<br />

und andere. Sie engagieren sich nicht losgelöst oder zusätzlich zur Schule, sondern als Teil von Unterricht und eng verbunden mit<br />

fachlichem Lernen. Die "außerschulischen Tätigkeiten" der Schüler werden im Unterricht geplant, reflektiert und so mit Inhalten der<br />

Bildungs- und Lehrpläne verknüpft. Lernen durch Engagement hat zum Ziel, die Selbstwirksamkeit der Schüler zu stärken,<br />

gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen zu entwickeln und sie in das Leben der Kommune einzubinden, um so negativen<br />

Entwicklungstendenzen zu begegnen.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS BBS GY<br />

Lernen durch Engagement (Service Learning) als Unterrichtsmethode Tag 4 der<br />

Fortbildungsreihe<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800302<br />

Lernen durch Engagement (Service Learning) als Unterrichtsmethode Tag 3 der<br />

Fortbildungsreihe<br />

Dozenten: N.N.<br />

12.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800301<br />

Lernen durch Engagement (Service Learning) als Unterrichtsmethode Tag 5 der<br />

Fortbildungsreihe - Reflexionstag<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(2.Hj.10/11)<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800303<br />

Die <strong>Thüringer</strong> Gemeinschaftsschule<br />

Das Thillm unterstützt mit auf die beteiligten Einzelschulen zugeschnittenen Fortbildungskonzepten den Aufbau der <strong>Thüringer</strong><br />

Gemeinschaftschule. Zentral werden angeboten:<br />

1. die Ausbildung zum Lerncoach<br />

2. Steuergruppenqualifikation<br />

3. Erfahrungsaustausch für Schulleiter.<br />

Fortbildungsthemen zur individuellen Förderung wie Diagnostik, Leistungsbewertung, Methodenvielfalt oder Förderangebote<br />

werden je nach Bedarf regional oder schulintern organisiert. Fortbildung für die Regionalberater, die die Schulen bei ihrer<br />

Weiterentwicklung unterstützen, ist ebenfalls geplant.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!