11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Evangelische und Katholische Religionslehre, Lehrer an evangelischen Schulen, Erzieher<br />

und andere interessierte Lehrkräfte<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS Hort Frühk. Bildung<br />

Lernwerkstatt: Streiten und Versöhnen<br />

1.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Dorothee Schneider PTI 128500201<br />

Lernwerkstatt: Malen wie Hundertwasser? Kinder für religiöse Bilder-Sprache interessieren<br />

Die Fortbildung lädt ein, konkrete Angebote für die Kita-Praxis und Schule selbst auszuprobieren. Die Teilnehmer werden mit einer<br />

Auswahl von Arbeitsweisen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser vertraut gemacht, die Kinder schon ab 5 Jahren<br />

spielerisch imitieren können. Zielsetzung ist, Erzieher die Nähe von Religion und Kunst erfahren zu lassen. Der <strong>Thüringer</strong><br />

Bildungsplan 0-10 Jahre findet hierbei Berücksichtigung.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Evangelische Religionslehre aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS Hort Frühk. Bildung<br />

Lernwerkstatt: Malen wie Hundertwasser? Kinder für religiöse Bilder-Sprache interessieren<br />

10.3.<strong>2011</strong> 10:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Meike Roth-Beck PTI 128500301<br />

Lernwerkstatt: Im Fokus: Lebenswege<br />

Diese Lernwerkstatt lädt ein, mit "verschiedenen Augen" historische und aktuelle Lebenswege punktuell zu betrachten, deren<br />

Haltestellen, ihre symbolhafte Spiegelung im Bild / Foto als "Wegzeichen" zu erfahren. Diese objektive Methode mit Hilfe der<br />

Fotografie dokumentiert die Wegzeichen, die neben der subjektiven Be-/Deutung individueller menschlicher Erfahrungen zugleich<br />

Elementares des menschlichen Lebens erkennen lassen. Für diese Lernwerkstatt ist ein digitaler Fotoapparat erforderlich.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Evangelische und Katholische Religionslehre aller Schularten, Erzieher, andere<br />

Interessierte<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS Hort Frühk. Bildung<br />

Lernwerkstatt: Im Fokus: Lebenswege<br />

7.6.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Ramona Möbius PTI * Ellen<br />

Baumgärtel Hohenfelden<br />

128500401<br />

Lernwerkstatt: Weihnachten - etwas anders<br />

In christlichen Weihnachtsliedern singen oder hören wir von "Jakobs Stern", "dem Friedefürsten", "dem Heiland der Welt". Was<br />

aber sagen uns diese Hoheitstitel Jesu aus den alten Liedern, welche Bedeutung haben sie? Wie können wir Schüler diese<br />

Liedtexte aktuell nahe bringen, ihre Botschaft erschließen? Ausgewählte Bausteine wollen wir auf ihre Anwendbarkeit im<br />

Religionsunterricht prüfen und mögliche Skizzen anhand des Weihnachtsliedes "Es ist ein Ros entsprungen" für einen<br />

Unterrichtentwurf erstellen.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Evangelische Religionslehre aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS Hort Frühk. Bildung<br />

Lernwerkstatt: Weihnachten - etwas anders<br />

1.11.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr PTI Pädagogisch-<br />

Theologisches Institut<br />

Neudietendorf<br />

Zinzendorfplatz 3 99192<br />

Neudietendorf<br />

Mario Reinhardt Thillm * Ramona Möbius PTI * Ellen<br />

Baumgärtel Hohenfelden<br />

128500501<br />

Arbeitskreis: Berufsbildende Schulen<br />

Der Arbeitskreis beobachtet die allgemeinen Entwicklungen an den Berufsbildenden Schulen und diskutiert in diesem<br />

Zusammenhang die Auswirkungen auf den Religionsunterricht. Er erarbeitet Fortbildungsangebote und entwickelt neue<br />

Veranstaltungsformate. Die Teilnehmer erweitern ihr Wahrnehmungsfeld auf den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen,<br />

differenzieren ihre multiplikatorischen Fähigkeiten aus und stärken ihre Kommunikationskompetenz hinsichtlich der eigenen<br />

beruflichen Praxis.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!