11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referentenfortbildung Professionalisierungsprogramm für Erzieher in <strong>Thüringer</strong><br />

Kindertageseinrichtungen "Mädchen sind anders - Jungen auch" - Teil 2<br />

Dozenten: Prof. Dr. Gesine Spieß Düsseldorf<br />

15.1.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Augustinerkloster<br />

Augustiner Str. 10 99084<br />

Erfurt<br />

2.4.6 Qualifizierung Praxisanleiter<br />

240<br />

Kristin Anhut Staatliche Berufsbildende Schule<br />

Gesundheit Soziales und Sozialpädagogik Gera<br />

123800902<br />

Qualifizierung von Praxisanleitern für die Erzieherausbildung, Kurs 2010/<strong>2011</strong><br />

Die Fortbildung soll staatlich anerkannte Erzieher und Personen, die sich im sozial- oder heilpädagogischen Bereich qualifiziert<br />

haben, befähigen, in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld die Aufgaben der Praxisanleitung für Praktikanten in der Erzieherausbildung<br />

wahrzunehmen und die ihnen zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Kompetenzen vermitteln. Die inhaltlichen Schwerpunkte<br />

der Fortbildung orientieren sich sowohl institutionsübergreifend als auch einrichtungsspezifisch an folgenden Kompetenzbereichen<br />

des Praxisanleiters:<br />

- Kompetenzen zu ausgewählten Rechtsfragen<br />

- Beziehungs- und Beratungskompetenz<br />

- Beobachtungs- und Dokumentationskompetenz<br />

- Didaktische Kompetenz<br />

- Managementkompetenz<br />

- Bewertungs- und Urteilungskompetenz<br />

Die im Kalenderjahr 2010 begonnene Qualifizierung wird mit den Modulen 3 bis 6 fortgesetzt und schließt mit einem Zertifikat ab.<br />

Teilnehmer: Erzieher und Fachberater im Bildungsbereich für Kinder bis 10 Jahre<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GS Frühk. Bildung<br />

Qualifizierung von Praxisanleitern - Beobachten und Dokumentieren / Methodisches Anleiten<br />

Dozenten: Sylvia Koppe Bildungsberatung Koppe<br />

18.-19.1.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Hotel Kaiserin Augusta<br />

Carl-August-Allee 17<br />

99423 Weimar<br />

Katrin Zwolinski Thillm 123400301<br />

Qualifizierung von Praxisanleitern - Rechtliche Grundlagen / Praxistransfer<br />

Dozenten: Kristin Anhut Staatliche Berufsbildende Schule Gesundheit Soziales und Sozialpädagogik Gera * Martin Seelig Thillm<br />

1.-2.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Katrin Zwolinski Thillm 123400302<br />

Qualifizierung von Praxisanleitern - Gestaltung von Bildungsprozessen<br />

Dozenten: Catrin Rittweger Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gGmbH Eisenach<br />

11.-12.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Hotel Kaiserin Augusta<br />

Carl-August-Allee 17<br />

99423 Weimar<br />

Katrin Zwolinski Thillm 123400303<br />

Qualifizierung von Praxisanleitern - Kolloquium<br />

Dozenten: Kristin Anhut Staatliche Berufsbildende Schule Gesundheit Soziales und Sozialpädagogik Gera<br />

22.6.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Katrin Zwolinski Thillm 123400304<br />

Qualifizierung von Praxisanleitern für die Erzieherausbildung Kurs <strong>2011</strong>/2012<br />

Die Fortbildung soll staatlich anerkannte Erzieher und Personen, die sich im sozial- oder heilpädagogischen Bereich qualifiziert<br />

haben, befähigen, in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld die Aufgaben der Praxisanleitung für Praktikanten in der Erzieherausbildung<br />

wahrzunehmen und die ihnen zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Kompetenzen vermitteln. Die inhaltlichen Schwerpunkte<br />

der Fortbildung orientieren sich sowohl institutionsübergreifend als auch einrichtungsspezifisch an folgenden Kompetenzbereichen<br />

der Praxisanleiter:<br />

- Kompetenzen zu ausgewählten Rechtsfragen<br />

- Beziehungs- und Beratungskompetenz<br />

- Beobachtungs- und Dokumentationskompetenz<br />

- Didaktische Kompetenz<br />

- Managementkompetenz<br />

- Bewertungs- und Urteilungskompetenz<br />

Die Qualifizierung startet <strong>2011</strong> mit zwei Modulen und wird 2012 mit den Modulen 3 bis 6 fortgesetzt. Sie schließt mit einem<br />

Zertifikat ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!