11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Umsetzung des Wirtschaftsstrafrechts durch Staatsanwaltschaft und<br />

Wirtschaftsstrafkammer am Justizzentrum Mühlhausen.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an die Zielgruppe der Berufsschullehrer im Fach Wirtschaftslehre im gewerblich-technischen Bereich.<br />

An ausgewählten Verfahren zu Wirtschaftsstrafsachen wird der gerichtliche Instanzenweg dargestellt. Die Teilnehmer nehmen an<br />

einem Prozesstag teil und erhalten eine fachliche Einführung und Erläuterung durch Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft und des<br />

Landgerichtes. Die Lehrkräfte werden befähigt, die Inhalte der Handreichung im Lernfeldabschnitt 2.1 (Rechtliche Grundlagen)<br />

anschaulich und praxisorientiert zu unterrichten.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die Wirtschaftslehre in gewerblich-technischen Berufen unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: N.N. Staatsanwaltschaft Mühlhausen<br />

1.11.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Landgericht Mühlhausen Frank Wagenführ Thillm * Karsten Böttcher<br />

Eisenacher Straße 41<br />

99974 Mühlhausen<br />

Mühlhausen<br />

126400201<br />

Wirtschaftsförderung in der EU, in der Bundesrepublik Deutschland und in Thüringen<br />

Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) präsentiert ihre arbeitsmarktpolitischen Förderprogramme für den<br />

Freistaat Thüringen. Weiterhin wird deren Einbettung in die Wirtschaftsförderung Deutschlands sowie der EU dargelegt. Aus der<br />

Sicht der <strong>Thüringer</strong> Aufbaubank werden ihre Aufgaben sowie die aktuellen Förderprogramme für Betriebe in Thüringen vorgestellt.<br />

Als Zielgruppe sind Berufsschullehrer im Fach Wirtschaftslehre im gewerblich-technischen Bereich vorgesehen.<br />

Von beiden Institutionen wird zunächst ein Vortrag dargeboten sowie anschließend die Möglichkeit zur Diskussion und zur<br />

Beantwortung von Fragen gegeben. Die Inhalte der Veranstaltung sind innerhalb des Rahmenlehrplanes und der Handreichung im<br />

Fach Wirtschaftslehre Bestandteil des Themas "Wirtschaftsstandort Thüringen". Den Teilnehmern sollen fundierte Kenntnisse zu<br />

den Möglichkeiten, die Unternehmen in Thüringen nutzen können, sowie zu den zu erfüllenden Bedingungen, die an die<br />

Gewährung von Leistungen gebunden sind, erwerben, um sie anhand aktueller Beispiele im Unterricht zu vermitteln.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die Wirtschaftslehre in gewerblich-technischen Berufen unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Stefan Walter <strong>Thüringer</strong> Aufbaubank Erfurt * Herr Krannich GFAW Erfurt<br />

24.3.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Erfurt Frank Wagenführ Thillm * Angelika König Eisenach 126400301<br />

Aktuelle Geldpolitik des Eurosystems sowie die Staatsverschuldung der Bundesrepublik<br />

hinsichtlich deren Ursachen, Risiken und aktuellen Entwicklungen<br />

In der Veranstaltung wird die aktuelle Geldpolitik innerhalb des Eurosystems dargelegt und erläutert, welche Auswirkungen dies für<br />

den deutschen Finanzmarkt hat. Es wird die Entwicklung der Staatsverschuldung aufgezeigt und erklärt, auf Grund welcher<br />

Ursachen sie ständig rasant steigt, welche Risiken dieser Umstand für die heutigen und besonders für künftige Generationen birgt,<br />

welche aktuellen Entwicklungen sich daraus ergeben bzw. welche Wege in der Zukunft beschritten werden müssen, um sie in<br />

einem kleineren Rahmen halten zu können.<br />

Die Veranstaltung ist konzipiert für die Zielgruppe der Berufsschullehrer im Fach Wirtschaftslehre im gewerblich-technischen<br />

Bereich. Die Teilnehmer erhalten zu jedem der genannten Komplexe einen ausführlichen Vortrag sowie umfangreiche Unterlagen,<br />

die die Deutsche Bundesbank kostenlos zur Verfügung stellt und die den Unterricht bereichern sollen. Durch den aktuellen Bezug<br />

der Veranstaltung soll den Teilnehmern die Möglichkeit erschlossen werden, innerhalb des Themas "Geldpolitik" des <strong>Thüringer</strong><br />

Lehrplanes sowie der Handreichung praxisnahe Beispiele in ihren Unterricht einfließen zu lassen sowie aktuelle Fakten<br />

einzubeziehen. Zusätzlich wird eine Falschgelderkennungsschulung angeboten, die sich am neuesten Stand der Erkenntnisse<br />

orientiert. Für diese Veranstaltung wird die komplette Verpflegung seitens der Deutschen Bundesbank kostenlos gestellt.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die Wirtschaftslehre in gewerblich-technischen Berufen unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Kristin Gruner-Ziegler Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Leipzig<br />

13.10.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Erfurt Frank Wagenführ Thillm * Angelika König Eisenach 126400401<br />

Beratung der Fachberater im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung<br />

- Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Schulart Berufsbildende Schule<br />

- Berichte der Fachberater zu ihrer Tätigkeit im ersten Schulhalbjahr<br />

- Vorbereitung der Fachberaterkontrakte für das Schuljahr <strong>2011</strong>/2012<br />

- Erfahrungsaustausch mit den Studienseminar zu handlungsorientierten Unterrichtsmethoden<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: BBS<br />

Erfahrungsaustausch zur Fachberatertätigkeit / Fortbildung<br />

6.-7.4.<strong>2011</strong> 15:00 Uhr Sporthotel Mühlhausen<br />

Kasseler Str. 05 99974<br />

Mühlhausen<br />

Andreas Hartlieb Thillm 126303901<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!