11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis: Länderübergreifende Fortbildung entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Institute der neuen Bundesländer<br />

Veranstaltung mit Praxisanteil Arbeitsbekleidung erforderlich<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Bautechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Horst Haferung Ausbildungszentrum der Bauinnung Sondershausen<br />

17.-18.3.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Sondershausen Frank Wagenführ Thillm * Harald Schmidt<br />

Sondershausen<br />

204<br />

126403701<br />

Über 100 Jahre Bergbau in Sondershausen - Auswirkungen auf Bauwerke. Besonderheiten der<br />

Rekultivierung der Kaliabraumhalden sowie Ausbauarten im Untertagebetrieb<br />

Nach über 100 Jahren Bergbau in Sondershausen sind umfangreiche Maßnahmen zur Sicherung der Bausubstanz erforderlich<br />

geworden. Die Veranstaltung soll Lehrern einen sonst weniger beachteten Zweig der Bautechnik nahebringen, aber auch deutlich<br />

machen, welcher Aufwand zur Sicherung eines Bergwerkes sowie zur Rekultivierung von Kaliabraumhalden betrieben wird und<br />

von den Baubetrieben realisiert werden muss. Geplant sind am ersten Tag sowohl eine Grubenfahrt als auch die Besichtigung der<br />

Kaliabraumhalde. In Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Sondershausen, dem Staatlichen Umweltamt und dem Trink- und<br />

Abwasserzweckverband werden die Bergbausenkungen aus städtebaulicher Sicht sowie im Hinblick auf den Hochwasserschutz<br />

und die Entwässerung näher betrachtet. Eingeschlossen ist auch hier die Besichtigung entsprechender Objekte.<br />

Bautechnik, Holztechnik.<br />

Hinweis: Länderübergreifende Fortbildung entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Institute der neuen<br />

Bundesländer; Veranstaltung mit Praxisanteil, Arbeitsbekleidung erforderlich<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Bautechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Ansprechpartner Herr Haase GSES GmbH Sondershausen<br />

13.-14.10.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Sondershausen Frank Wagenführ Thillm * Harald Schmidt<br />

Sondershausen<br />

126403801<br />

Didaktisch-methodische Bearbeitung ausgewählter Inhalte des KMK Rahmenlehrplanes für<br />

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger<br />

Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für die Herstellung und Gestaltung von anspruchsvollen<br />

Fliesenarbeiten. Dazu werden sowohl die neuesten Technologien erläutert als auch Versuche für den Unterricht und praktische<br />

Übungen durchgeführt. Zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger werden anschließend<br />

Projekte für die Lernfelder erarbeitet. Die Fortbildung dient der Erweiterung der berufsbezogenen Qualifikationen der Teilnehmer.<br />

Das Fachwissen und die didaktisch-methodischen Kompetenzen bei der Umsetzung der Lernfelder werden erweitert.<br />

(Themenbereiche werden nach Absprache mit den beteiligten Firmen und den Vertretern der anderen Bundesländer konkretisiert.)<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten: Verbesserung von Teamfähigkeit, Erarbeitung von arbeitsprozeßbezogenen Unterrichtssituationen;<br />

Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Lernfelder<br />

Methodische Gestaltung: Vorträge (Referenten aus der freien Wirtschaft zu aktuellen Themen), Besichtigungen<br />

(Produktionsabläufe, Labortechnologie), Workshop (Erarbeitung bzw. Vergleich von lernfeldorientierten Projekten / Prüfungen)<br />

Hinweis: Länderübergreifende Fortbildung mit den Bundesländern Hessen, Rh.-Pfalz, Thüringen, Saarland, Niedersachsen;<br />

Arbeitsschutzbekleidung erforderlich<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Bautechnik in Fachklassen Fliesenleger unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

19.-23.9.<strong>2011</strong> 10:00 Uhr Hessen Frank Wagenführ Thillm * Karlheinz Stephan<br />

Sömmerda<br />

126403901<br />

Schiftung für alle<br />

"Schiftung für alle" beinhaltet die rechnerische, zeichnerische und PRAKTISCHE Lösung des Dachabbundes. Gern werden auch<br />

persönliche Schiftungspobleme behandelt - bitte die Aufgabenstellung im Vorfeld einreichen. Ziel der Weiterbildung ist es, dem<br />

Neueinsteiger wie auch dem Profi die Einheit von Theorie (rechnerischer und zeichnerischer Abbund) und praktischer Ausführung<br />

nahezubringen.<br />

Bautechnik Holztechnik<br />

Hinweis: Veranstaltung mit Praxisanteil Arbeitsbekleidung erforderlich<br />

Teilnehmer: Lehrer, die in den Berufsfeldern Bautechnik und Holztechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Gunter Fischer BIW Bau Hessen/Thüringen AFZ Jena<br />

6.-7.10.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Aus- und<br />

Fortbildungszentrum Jena<br />

Göschwitzer Straße 50<br />

07745 Jena<br />

Frank Wagenführ Thillm * Rolf Korittke Saalfeld 126404001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!