11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionales Lehrertraining "Verständnisintensives Lernen" (E.U.LE.)<br />

17.11.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700807<br />

Kultur und Identität von vietnamesischen Jugendlichen<br />

Vietnamesische Schüler gelten als fleißig und zurückhaltend. Sie fallen wenig auf und stellen selten Forderungen. Das heißt nicht,<br />

dass sie keine Probleme in und mit der Schule haben. Wie können Lehrer diese erkennen und angemessen darauf eingehen? Die<br />

Veranstaltung geht diesen Fragen nach. Es werden Lebensformen und wichtige aktuelle Themen von Kindern und Jugendlichen in<br />

bzw. aus Vietnam vorgestellt sowie Fragen des interkulturellen Verständnisses geklärt.<br />

Teilnehmer: Lehrkräfte, die vietnamesischstämmige Schüler unterrichten, interessierte Lehrer und Erzieher<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY GS RS<br />

Kultur und Identität von vietnamesischen Jugendlichen<br />

Dozenten: Frau Ung Erfurt * Frau Schrader Kiel<br />

März <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Bettina Schultz Thillm 124802501<br />

Fachtagung E.U.LE.<br />

Im Rahmen der Fachtagung E.U.LE. <strong>2011</strong> wird das Konzept und seine wissenschaftliche Einbettung in die aktuelle Fachdiskussion<br />

diskutiert. Schwerpunktthema im Jahr <strong>2011</strong> ist das Verhältnis des verständnisintensiven Lernens und des Programmsansatzes von<br />

E.U.LE. zur aktuellen Reformdebatte. Die Tagung wird in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Schulpädagogik und<br />

Schulentwicklung der FSU Jena, dem Entwicklungsprogramm für Unterricht und Lernqualität (E.U.LE.), dem Imaginata e.V. und mit<br />

Unterstützung durch die Robert Bosch Stiftung Stuttgart ausgerichtet. Zu dieser Tagung erfolgt eine gesonderte Einladung.<br />

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich<br />

Schularten: GS BBS FÖS GY RS<br />

3.-5.11.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr 121700501<br />

Europäischer Wettbewerb <strong>2011</strong><br />

Der Europäische Wettbewerb fördert außergewöhnliche Fähigkeiten von Schülern aller Altersstufen und Schulformen und motiviert<br />

sie, sich zusätzliches Wissen anzueignen. Die damit verbundene Lehrerfortbildung richtet sich auf die didaktische und<br />

organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerben als Möglichkeit der Begabungsförderung. Dabei finden<br />

folgende inhaltliche Schwerpunkte Berücksichtigung:<br />

- der Wettbewerbsgedanke - Motivation zur Aneignung zusätzlichen Wissens und zur Förderung außergewöhnlicher Fähigkeiten<br />

- didaktische und organisatorische Mittel zur Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerben<br />

- Vorstellung von regionalen nationalen und internationalen Wettbewerbsprojekten<br />

- Arbeit mit eingereichten Schülerbeiträgen.<br />

80<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GS GY RS<br />

Europäischer Wettbewerb <strong>2011</strong><br />

Dozenten: Joachim Grundei Europäische Akademie Arnstadt e.V. * N.N. * Angelika Weist Europäische Akademie Arnstadt e.V.<br />

24.-25.2.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Hotel acarte Weimar Petra Fraentzel Beauftragte des TMBWK für den<br />

123500801<br />

Marcel-Paul-Str. 48 99427 Europäischen Wettbewerb Dr. Sigrid Biskupek Thillm<br />

Weimar<br />

Zertifikatskurs "Montessori-Pädagogik in der Sekundarstufe"<br />

Ein fester Teilnehmerkreis erwirbt in 17 Modulen zu je 1 - 2 Tagen über einen Zeitraum von 2 Jahren das Zertifikat für die<br />

Montessoripädagogik in der Sekundarstufe.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS GY<br />

Freiheit und Bindung, Sittliche Erziehung, Friedenserziehung / Kosmische Erziehung, Religiöse<br />

Erziehung, Streitschlichtung / Mediation<br />

Dozenten: N.N.<br />

14.-15.1.<strong>2011</strong> Jena Kathrin Carstens Thillm 121300601<br />

Einsatz moderner Medien in der Montessori-Pädagogik<br />

11.-12.3.<strong>2011</strong> Saalfeld Kathrin Carstens Thillm 121300602<br />

"Wie fange ich an?" Block 3: Projektunterricht ab Klasse 7<br />

Dozenten: Heinz Zerres Bergisch Gladbach<br />

März <strong>2011</strong> Kathrin Carstens Thillm 121300604

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!