11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezeptive Sprachtätigkeiten entwickeln - Begleitseminar zur Implementation der neuen<br />

Lehrpläne in den Romanischen Sprachen<br />

Im Verlaufe des Seminars stehen theoretische Auseinandersetzung mit dem neuen Lehrplan und praxisorientierte<br />

Materialerstellung in einem ausgewogenen Gleichgewicht, wenn es um die Betrachtung der rezeptiven Sprachtätigkeiten geht -<br />

Hören und Lesen.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GY<br />

Sprachhandlungen: Hören in Klassenstufe 6 bis 8<br />

Februar <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125402201<br />

Sprachhandlungen: Lesen in Klassenstufe 6 bis 8<br />

September <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125402202<br />

Produktive Sprachtätigkeiten entwickeln - Begleitseminar zur Implementation der neuen<br />

Lehrpläne in den Romanischen Sprachen<br />

Im Verlaufe des Seminars stehen theoretische Auseinandersetzung mit dem neuen Lehrplan und praxisorientierte<br />

Materialerstellung in einem ausgewogenen Gleichgewicht, wenn es um die Betrachtung der produktiven Sprachtätigkeiten geht -<br />

Sprechen - Schreiben - Sprachmittlung.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GY<br />

Sprachtätigkeit: Sprechen<br />

April <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125402301<br />

Sprachtätigkeit: Schreiben<br />

Juli <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125402302<br />

Sprachtätigkeit: Sprachmittlung in der Klassenstufen 10 -11 / Vorbereitung auf eA-Kurs-Niveau<br />

August <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125402304<br />

Sprachtätigkeit: Sprachmittlung in den Klassenstufen 6-8<br />

Oktober <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Karl Bauerfeind Thillm 125402303<br />

IUFM d'Auvergne: <strong>Thüringer</strong> Lehrer am IUFM d'Auvergne /<br />

Clermont-Ferrand<br />

<strong>Thüringer</strong> Lehrer, z.B. an bilangue = zwei Fremdsprachen parallel ab Klasse 5 unterrichtenden <strong>Thüringer</strong> Schulen,<br />

Grundschullehrer, die Frühfranzösisch unterrichten, bilingual unterrichtende Lehrer (Sachfach: Geschichte, Sozialkunde,<br />

Geographie) nehmen an séminaires franco-allemands teil, hospitieren und erarbeiten im bi-nationalen Kontext<br />

Unterrichtsmaterialien.<br />

[<strong>2011</strong>: ].<br />

Parallel dazu haben Lehrer anderer Fächer, auch anderer Sprachen als Französisch, anderer Sachfächer, die in deutscher<br />

Muttersprache unterrichtet werden, die Möglichkeit im Rahmen eines „Interkulturellen Kurzpraktikums“ teilzunehmen, um im<br />

Unterricht zu einem landeskundlichen Thema Erfahrungen mit französischen Schülern zu sammeln. Wünschenswert ist dabei die<br />

Teilnahme zweier Kollegen einer Schule im Sinne des fächerübergreifenden Arbeitens im Sinne der Mehrsprachigkeit. Ein Beispiel<br />

unter vielen weiteren Kombinationsmöglichkeiten: Der Französischlehrer mit einem Kollegen, der z.B. das Fach Geschichte oder<br />

aber das Fach Deutsch unterrichtet.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY GS RS<br />

<strong>Thüringer</strong> Lehrer an auvergnatischen Schulen - Interkulturelle Unterrichtserfahrung in der Arbeit<br />

mit französischen Schülern<br />

2.-9.4.<strong>2011</strong> 07:00 Uhr Karl Bauerfeind Thillm 125402501<br />

Kooperationsseminar IUFM d'Amiens - Thillm: Grundschule<br />

Frühdeutsch in der Picardie und Frühfranzösisch in Thüringen stärken durch gemeinsame Begegnungen und Erstellung von<br />

gemeinsam zu nutzenden Unterrichtsmaterial, die die Motivation der Schüler erhöhen - nur zwei Ziele unter weiteren, die in dieser<br />

bi-regionalen Zusammenarbeit verfolgt werden. Die angehenden Lehrer, die in ihrer Ausbildung nun nicht mehr am IUFM ein Jahr<br />

lang auch das Lehren lernen können, haben die Chance<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!