01.12.2012 Aufrufe

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Infrastruktur - 106 -<br />

3.1.2 Schienen- und Linienverkehr<br />

3.1.2 Schienen- und Linienverkehr<br />

Vorbemerkung:<br />

(1) Die verkehrspolitischen Vorstellungen der Europäischen Union zur Entwicklung von<br />

transeuropäischen Netzen wer<strong>den</strong> von Nordrhein-Westfalen mitgestaltet. Aus der Sicht des<br />

Landes liegt das Schwergewicht des Infrastrukturausbaus bei der Schiene, da die wichtigen<br />

Abschnitte eines transeuropäischen Straßennetzes in NRW weitgehend realisiert oder bereits<br />

in Angriff genommen sind (s. LEP NRW, Kap. D.I., Erläuterung 2.2.1, Satz 1 und 2).<br />

Nordrhein-Westfalen wird von folgen<strong>den</strong> Verbindungen des projektierten europäischen<br />

Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes berührt:<br />

- Brüssel − <strong>Köln</strong> − Frankfurt,<br />

- Brüssel − <strong>Köln</strong> − Bremen − Hamburg − Kopenhagen − Stockholm,<br />

- Brüssel − <strong>Köln</strong> − Hannover − Berlin − Warschau,<br />

- Amsterdam − <strong>Köln</strong> − Frankfurt,<br />

- Amsterdam − Dortmund − Kassel − Dres<strong>den</strong> − Prag.<br />

(2) Über <strong>den</strong> Aachener Hauptbahnhof wird der Zugang der <strong>Region</strong> zu dem hochwertigen<br />

Eisenbahnnetz hergestellt. Dementsprechend besteht Bedarf an leistungsfähigen und<br />

attraktiven ÖPNV-Strecken, die die Verkehrsschwerpunkte der <strong>Region</strong> untereinander und mit<br />

dem Fernverkehrsknotenpunkt vernetzen. Grundlage <strong>für</strong> <strong>den</strong> Ausbau des regionalen<br />

Schienennetzes ist der ÖPNV-Bedarfsplan des Landes NRW.<br />

(3) Wichtigste Voraussetzung <strong>für</strong> die gemäß LEP NRW gebotene Verlagerung vom individuellen<br />

(Auto-)Nahverkehr auf <strong>den</strong> Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist dessen ständige<br />

Weiterentwicklung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit, der Qualität und der Netz- und<br />

Bedienungsdichte. Diese Attraktivitätssteigerung kann nicht nur durch Infrastrukturmaßnahmen<br />

alleine, sondern in gleichem Maße durch eine verbesserte Organisation der<br />

Verkehrsabläufe, eine Optimierung der Netze, insbesondere durch eine Verbesserung der<br />

Vernetzung der Verkehrsträger und eine einfachere Zugänglichkeit erreicht wer<strong>den</strong>.<br />

(4) In <strong>den</strong> letzten Jahren hat sich der Prozess der „Disurbanisierung“ (Zerstreuung der<br />

traditionellen Stadtfunktionen über das Land) mit seinen negativen Folgewirkungen <strong>für</strong> die<br />

verkehrliche Entwicklung immer mehr verstärkt. Im Ergebnis hat sich im Verdichtungsgebiet<br />

und seiner Umgebung eine Siedlungsstruktur entwickelt, die in wichtigen Bereichen nicht<br />

mehr angemessen durch <strong>den</strong> ÖPNV erschlossen ist. Die ÖPNV-Erschließung im Orts- und<br />

Nachbarortsverkehr sowie die erforderlichen Tangentialverbindungen hinken der Siedlungsentwicklung<br />

oft hinterher. Zum Teil besteht noch Nachholbedarf <strong>für</strong> die ÖPNV-Erschließung<br />

entsprechend der in <strong>den</strong> vergangenen 15-20 Jahren geänderten Siedlungsstrukturen und<br />

Verkehrsbeziehungen. Die Planung der Netze des Nah- und <strong>Region</strong>alverkehrs muss an diese<br />

veränderten Bedingungen angepasst wer<strong>den</strong>. Die Pendlerbeziehungen der <strong>Region</strong> Aachen zu<br />

<strong>den</strong> Oberzentren Mönchengladbach, Düsseldorf und <strong>Köln</strong> haben stark zugenommen und<br />

erfordern ÖPNV-seitig eine erhebliche Attraktivitätssteigerung, damit angemessene Anteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!