01.12.2012 Aufrufe

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Freiraumgliederung, -entwicklung und -funktionen - 71 -<br />

2.2.3 <strong>Region</strong>ale Grünzüge<br />

(6) Im Einzelnen dienen die <strong>Region</strong>alen Grünzüge vor allem folgen<strong>den</strong> Funktionen und<br />

Aufgaben:<br />

- Gliederung der Siedlungsräume<br />

Besonders in Verdichtungsgebieten ist es eine wichtige Aufgabe, durch <strong>Region</strong>ale<br />

Grünzüge <strong>den</strong> übergeordneten Freiflächenausgleich zu <strong>den</strong> Siedlungsbereichen − mit <strong>den</strong><br />

zum Teil sehr hohen Verdichtungen und Belastungen − und deren Gliederung sicherzustellen.<br />

- Erholung<br />

<strong>Region</strong>ale Grünzüge haben wichtige Funktionen <strong>für</strong> die landschaftsorientierte<br />

siedlungsnahe Erholung, Sport- und Freizeitnutzung. Hierbei hat die rad- und fußläufige<br />

sowie die an <strong>den</strong> Gewässern orientierte Durchgängigkeit besondere Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

Erlebbarkeit der Erholungsräume.<br />

- Klimaökologie<br />

<strong>Region</strong>ale Grünzüge tragen zur Auflockerung der Wärmeinsel über zusammenhängen<strong>den</strong><br />

Siedlungsgebieten bei. Sie können im Einzelnen − abhängig von Größe, Zusammenhang<br />

und topografischer Ausstattung − wichtige klimaökologische Ausgleichsfunktionen, z.B.<br />

Kaltluftentstehung/Kaltluftabfluss und Frischluftversorgung, wahrnehmen. Sie dienen als<br />

Luftaustauschgebiete, Ventilationsschneisen und auch als bioklimatisch wertvolle Räume.<br />

- Lebensräume <strong>für</strong> <strong>den</strong> Arten- und Biotopschutz<br />

Die in <strong>den</strong> <strong>Region</strong>alen Grünzügen erhaltenen naturnahen Biotope bzw. die sekundären<br />

Lebensräume dienen verstärkt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt als Refugial- bzw.<br />

Ersatzbiotope.<br />

- Biotoperhaltung und -vernetzung<br />

<strong>Region</strong>ale Grünzüge dienen der Sicherung, dem Aufbau und der Wiederherstellung eines<br />

Systems miteinander in Verbindung stehender Biotope. Flächen mit besonderer<br />

Bedeutung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Biotop- und Artenschutz sind ihrem Schutzzweck entsprechend zu<br />

sichern und vor Beeinträchtigungen zu bewahren. Im Einzelfall sind sie der natürlichen<br />

Sukzession zu überlassen.<br />

- Bo<strong>den</strong><br />

Innerhalb der <strong>Region</strong>alen Grünzüge sind die noch vorhan<strong>den</strong>en natürlichen<br />

Bö<strong>den</strong>/Bo<strong>den</strong>profile wegen ihrer Funktionen als Standort <strong>für</strong> Vegetation und Fauna,<br />

schutzwürdige Lebensräume sowie zur Sicherung der Schutz-, Filter- und<br />

Speicherwirkung <strong>für</strong> das Grundwasser und die gleichmäßige Speisung der Oberflächengewässer<br />

nach Möglichkeit zu erhalten.<br />

- Wasser<br />

Die <strong>Region</strong>alen Grünzüge übernehmen bedeutende Aufgaben <strong>für</strong> <strong>den</strong> Schutz des Wassers,<br />

vor allem in seiner Bedeutung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Naturhaushalt, durch ihre Speicher- und Rückhaltefunktion<br />

<strong>für</strong> das Niederschlags- und Abflusswasser sowie als natürlicher Retentionsraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!