01.12.2012 Aufrufe

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Freiraumgliederung, -entwicklung und -funktionen - 52 -<br />

2.2.1 Bereiche <strong>für</strong> <strong>den</strong> Schutz der Natur<br />

- der offenen, störungsarmen Ackerfluren als Lebensraum <strong>für</strong> <strong>den</strong> Feldhamster und<br />

Vogelarten der Agrarflächen wie Rohrweihe, Wiesenweihe, Rebhuhn, Wachtel,<br />

Grauammer, Schwarzkehlchen, Feldlerche und Schafstelze.<br />

Aspekt nachhaltige Nutzung:<br />

Entwicklung<br />

- naturnaher Eichenwälder und Feuchtwälder in Talauen und auf wasserstauen<strong>den</strong> Bö<strong>den</strong>,<br />

ausgehend von <strong>den</strong> Wäldern der Bürge,<br />

- naturnaher Auewälder in <strong>den</strong> Auen von Rur und Erft (soweit es sich um Grundwasserabsenkungsgebiete<br />

handelt entsprechen dort Eichen-Hainbuchenwälder <strong>den</strong> natürlichen<br />

Standortgegebenheiten),<br />

- von naturnahen Edellaubholzbestän<strong>den</strong> auf gut nährstoffversorgten Standorten der<br />

Bör<strong>den</strong>landschaften, soweit standörtlich möglich und forstwirtschaftlich bedeutsam,<br />

- inselartiger Aufforstungen als „Trittsteinbiotope“ und Vernetzungen mit vorhan<strong>den</strong>en<br />

Waldinseln, -streifen und Feldgehölzen,<br />

- von Biotopverbundsystemen und standorttypischen Waldrändern zur Verstärkung von<br />

Randlinieneffekten.<br />

Umwandlung von Erstaufforstungen aus Pappel und Fichte in Eichen- und Buchenmischwälder.<br />

Anreicherung der Ackerlandschaft mit gliedern<strong>den</strong> und beleben<strong>den</strong> Elementen.<br />

Renaturierung begradigter Flüsse und Bäche unter Erhaltung und Pflege <strong>den</strong>kmalwerter<br />

wassertechnischer Einrichtungen.<br />

Großlandschaft Eifel (soweit Plangebiet)<br />

Aspekt Biotop- und Artenschutz:<br />

Erhaltung und Entwicklung<br />

- der Kalk-Magerrasen auf trockenwarmen Hängen und Kalkkuppen, der Kalk-Buchenwälder,<br />

der speierlingsreichen Buchenwälder und Orchideen-Buchenwälder (Schwerpunkte:<br />

Kalkeifel, Mechernicher Voreifel und das Dreieck Münstereifel-Nettersheim-<br />

Blankenheim),<br />

- der Kalksümpfe und Kalkflachmoore, eingebettet in Wirtschaftsgrünland (Schwerpunkt:<br />

Kalkeifel),<br />

- der Hochmoore, Torfstiche und Sümpfe mit kleinen Birkenbrüchen (Schwerpunkte:<br />

Rureifel und Hohes Venn),<br />

- der artenreichen, mageren Bergwiesen und Wei<strong>den</strong> (Schwerpunkte: höhere Lagen der<br />

Kalkeifel und Rureifel, Hohes Venn),<br />

- offener und durchgängiger Wiesentäler mit naturnahen Bächen, Feuchtwäldern,<br />

erlengesäumten Ufern mit Hochstau<strong>den</strong>- und Pestwurzfluren sowie Nasswiesen und<br />

Narzissenwiesen (Schwerpunkte: Kalkeifel, Rureifel und Wiesentäler im Hohen Venn),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!