01.12.2012 Aufrufe

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 Einführung - 9 -<br />

0.5 Braunkohlenpläne als Besonderheit der <strong><strong>Region</strong>alplan</strong>ung in <strong>den</strong> <strong>Regierungsbezirk</strong>en<br />

Düsseldorf und <strong>Köln</strong><br />

(4) Die auf das Jahr 2010 bezogenen unterschiedlichen Darstellungsgrundlagen führen bei der<br />

zeichnerischen Darstellung innerhalb der Abbaubereiche „Hambach“, „In<strong>den</strong>“ und<br />

„Garzweiler“ zu einem „Sprung“ in Form von Zeitlinien, die in etwa die jeweiligen<br />

Abbaukanten im Jahr 2010 wiedergeben. Grundlage hier<strong>für</strong> sind die zum Zeitpunkt der GEP-<br />

Aufstellung aktuellen Tagebauplanungen: Die Anteile der Abbaubereiche, die im Jahr 2010 in<br />

Anspruch genommen sein wer<strong>den</strong> (d.h. die wieder nutzbar gemachten Flächen und die offenen<br />

Tagebauflächen) grenzen mit ihren Wiedernutzbarmachungs-Zielen unvermittelt an die<br />

Darstellungen der im Jahr 2010 noch unbeanspruchten Tagebauvorfelder. Dadurch erscheint<br />

z.B. auf der im Jahr 2010 bereits in Anspruch genommenen Teilfläche des Tagebaus<br />

„Hambach“ u.a. das Braunkohlenplanziel „Verfüllung des ausgekohlten Restraumes mit<br />

Oberflächenwasser“. Dies bedeutet allerdings nicht, dass im Jahr 2010 bereits eine<br />

Wasserfläche bestehen wird; die Befüllung des Restraumes mit Wasser ist vielmehr erst nach<br />

vollständiger Beendigung der (längerfristigen) Bergbautätigkeit möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!