01.12.2012 Aufrufe

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Freiraumgliederung, -entwicklung und -funktionen - 88 -<br />

2.4.1 Oberflächengewässer, Hochwasserschutz<br />

Ziel 4 Es ist auf eine Verbesserung der Wasserqualität aller Oberflächengewässer<br />

hinzuwirken. Die angestrebte Gewässergüte − entsprechend dem jeweiligen<br />

Gewässertyp − soll dabei mindestens der Güteklasse II − mäßig belastet − entsprechen.<br />

Hinweis: Die Funktionen der Talauen und Uferzonen der Gewässer sowie der Gewässer selbst als Lebensraum<br />

von Tieren und Pflanzen wer<strong>den</strong> in Kapitel 2.2 behandelt.<br />

Erläuterung:<br />

(1) Im Bereich der dargestellten Oberflächengewässer haben die öffentlichen Planungsträger alle<br />

Planungen und Maßnahmen zu unterlassen, die der angegebenen Zweckbestimmung<br />

zuwiderlaufen; die Sicherung der Zweckbestimmungen Dritten gegenüber obliegt ihrer<br />

Aufsichtspflicht.<br />

(2) Mit der vorsorglichen Darstellung der Platißbach-/Pretherbachtalsperre als Oberflächengewässer<br />

sollen die wenigen sich noch bieten<strong>den</strong> Stauräume gesichert wer<strong>den</strong>. Wegen der<br />

erheblichen Eingriffe in Natur und Landschaft sowie schutzwürdige Kulturgüter kommt in<br />

diesen Fällen dem wasserwirtschaftlichen Bedarfs- und Notwendigkeitsnachweis und der<br />

Abwägung mit <strong>den</strong> Ansprüchen des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des<br />

Denkmalschutzes vor dem Bau der Talsperre besondere Bedeutung zu.<br />

(3) Folgende Talsperren und Staubecken mit wasserwirtschaftlicher Zweckbestimmung sind als<br />

Oberflächengewässer zeichnerisch dargestellt:<br />

Oberflächengewässer (Bestand)<br />

Dreilägerbachtalsperre<br />

Kalltalsperre<br />

Oleftalsperre<br />

Perlenbachtalsperre<br />

Rurtalsperre Schwammenauel mit<br />

Obersee<br />

Stauanlage Heimbach<br />

Stauanlage Kronenburg<br />

Stauanlage Obermaubach<br />

Urfttalsperre<br />

Wehebachtalsperre<br />

Gemeindegebiet<br />

Gemeinde Roetgen<br />

Gemeinde Simmerath<br />

Gemeinde Hellenthal<br />

Stadt Monschau<br />

Stadt Heimbach, Stadt Nideggen, Gemeinde<br />

Simmerath<br />

Stadt Heimbach<br />

Gemeinde Dahlem<br />

Gemeinde Hürtgenwald, Gemeinde Kreuzau,<br />

Stadt Nideggen<br />

Stadt Heimbach, Stadt Schlei<strong>den</strong>, Gemeinde<br />

Simmerath<br />

Gemeinde Hürtgenwald, Stadt Stolberg<br />

Zweck<br />

T, K<br />

T<br />

T, H, N, K<br />

T<br />

H, N, K, T<br />

K<br />

H<br />

K<br />

H, K, N, T<br />

T, H, N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!