11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in der Mittelkonsole ist das 8-Zoll-Display<br />

des Basis-Infotainmentsystems platziert, die<br />

Top-Version mit 9,2 Zoll großem Touchscreen<br />

lässt sich per Gestensteuerung bedienen<br />

und ist auf Wunsch immer online. Das<br />

Smartphone kann in einer Phone-Box vor<br />

dem Schalthebel induktiv geladen werden,<br />

alternativ stehen mehrere USB-Anschlüsse<br />

und eine 230-Volt-Steckdose bereit.<br />

DER 2.0 TDI ENTSTAMMT EINER KOMPLETT NEUEN<br />

MOTORENGENERATION<br />

Auch bei den Fahrerassistenzsystemen haben<br />

die Tschechen nachgelegt: Wie bei seinem<br />

VW-Bruder Passat reagiert die Geschwindigkeitsregelanlage<br />

im Superb nun<br />

auf Verkehrszeichen und passt die Geschwindigkeit<br />

automatisch an das erlaubte<br />

Limit an. Auch die Spur hält er von alleine<br />

– wenngleich man natürlich die Hände am<br />

Lenkrad behalten muss. Sollte der Fahrer<br />

zum Beispiel aufgrund gesundheitlicher<br />

Probleme tatsächlich nicht mehr in der Lage<br />

sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu<br />

übernehmen, leitet der Superb automatisch<br />

eine Notbremsung am Fahrbahnrand ein.<br />

(Verfügbar ab Mitte 2020). Zudem verfügt<br />

das Standard-Notbremssystem jetzt über<br />

eine Fußgängererkennung.<br />

Unter der Haube stehen zukünftig nicht weniger<br />

als 9 Motor-Antriebs-Kombinationen<br />

bereit. Den Einstieg markiert ein 1,5-Liter-<br />

Benziner mit 110 kW/150 PS. Der gleichstarke<br />

2.0 TDI entwickelt zwar genauso viel<br />

Leistung wie sein Vorgänger, entstammt aber<br />

einer komplett neuen Motorengeneration<br />

– unter anderem wurden Kurbeltrieb, Abgasführung,<br />

Turbosystem, Einspritzanlage<br />

und Thermomanagement überarbeitet.<br />

Das alles soll sich positiv auf den Verbrauch<br />

auswirken, genaue Messwerte liegen aber<br />

noch nicht vor. Je nach Getriebe schickt der<br />

Vierzylinder 340 Nm (Sechsgang-Schaltgetriebe)<br />

bzw. 360 Nm Drehmoment (Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe)<br />

an<br />

die Räder.<br />

Auch in den übrigen Motorisierungen ist<br />

das Siebengang-DSG zumindest optional,<br />

wenn nicht sogar serienmäßig an Bord. Das<br />

Leistungsspektrum reicht bis 200 kW/272 PS<br />

120<br />

ŠKODA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!