11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• erster Elektro-Van im Premium-Segment<br />

• großzügiges Raumangebot<br />

• variables Sitzkonzept<br />

Mercedes-Benz EQV<br />

EXKLUSIVER<br />

E-SHUTTLE<br />

Mercedes-Benz elektrisiert seine Großraumlimousine: Nach der im Frühjahr in Genf präsentierten<br />

Studie wird auf der <strong>IAA</strong> nun die Serienversion des EQV enthüllt. Der erste elektrische Großraum-Van<br />

der Premiumklasse bewahrt Flexibilität und Raumangebot der Verbrenner-Versionen.<br />

Die EQ-Familie wächst: Mit dem EQV zeigt<br />

Mercedes-Benz nun erstmals eine elektrifizierte<br />

Großraumlimousine. Der E-Van, der<br />

zusammen mit seinen konventionell angetriebenen<br />

Schwestermodellen V-Klasse<br />

und Vito im nordspanischen Vitoria vom<br />

Band läuft, feiert auf der <strong>IAA</strong> seine Publikumspremiere<br />

und will mit üppiger Reichweite<br />

und uneingeschränkter Praktikabilität<br />

punkten.<br />

DAS PLATZANGEBOT IM INNENRAUM BLEIBT TROTZ<br />

DER GROSSEN BATTERIE ERHALTEN<br />

So ist das Raumgebot trotz 90-kWh-Batterie,<br />

die Energie für immerhin mehr als<br />

400 Kilometer speichert, identisch mit der<br />

V-Klasse – und genauso variabel nutzbar.<br />

Die vielfältigen Konfigurationen mit bis zu<br />

acht Sitzen sollen umweltbewusste Großfamilien<br />

ebenso überzeugen wie Transport-Dienste,<br />

die mit dem EQV ein exklusives<br />

und repräsentatives Shuttle-Fahrzeug<br />

in ihren Fuhrpark aufnehmen. Zudem ist<br />

der E-Van in zwei verschiedenen Radständen<br />

erhältlich.<br />

Innen wie außen setzt der EQV eigenständige<br />

Akzente, wie sie für die wachsende<br />

Familie der Mercedes Elektrofahrzeuge<br />

typisch sind. Außen gilt das etwa<br />

für den Kühlergrill mit Chromlamellen,<br />

innen für die Akzente in Blau und in<br />

der kupferartigen Trendfarbe Roségold.<br />

Die Bedienschnittstelle bildet das<br />

MBUX-System (Mercedes-Benz User Experience)<br />

mit Zehn-Zoll-Touchscreen, lernfähiger<br />

Sprachbedienung und zahlreichen<br />

Konnektivitäts-Features.<br />

Der leistungsstarke E-Antrieb entwickelt<br />

150 kW/204 PS und ein maximales Drehmoment<br />

von 362 Nm, die Höchstgeschwindigkeit<br />

von 160 km/h soll den EQV auch<br />

zum luxuriösen Autobahngleiter qualifizieren.<br />

Der Motor sitzt zusammen mit Getriebe,<br />

Leistungselektronik und Kühlsystem<br />

an der Vorderachse, die Batterie wurde tief<br />

und zentral im Unterboden platziert, von<br />

wo aus sie zu einem stabilen Fahrverhalten<br />

beiträgt. Um die Reichweite maximal<br />

auszuschöpfen, kann der Fahrer den Grad<br />

der Bremsenergie-Rückgewinnung mit<br />

Hilfe von Schaltwippen am Lenkrad selbst<br />

beeinflussen: Je höher die gewählte Rekuperationsstufe,<br />

desto weiter kommt der<br />

EQV ohne Nachladen. Oder er überlässt die<br />

Wahl dem ECO-Assistenten, der dafür auch<br />

noch Navigationsdaten, Verkehrszeichen<br />

und sowie Radar- und Kamera-Informationen<br />

berücksichtigt.<br />

62<br />

MERCEDES-BENZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!