11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verleihen. Natürlich sind um die 30.000<br />

Euro immer noch eine stattliche Investition<br />

für einen Kleinwagen. Immerhin aber<br />

lässt sich der Preis durch Zuschüsse senken<br />

– in Deutschland ist das die Elektroautoprämie,<br />

die kürzlich noch einmal verlängert<br />

wurde und die Anschaffung eines<br />

E-Autos mit 4.380 Euro unterstützt.<br />

Zudem will der Corsa-e mit einer umfangreichen<br />

Ausstattung punkten, die<br />

in der Basis „Selection“ unter anderem<br />

bereits eine Klimaautomatik mit<br />

Fernsteuerung, eine elektrische Parkbremse,<br />

ein schlüsselloses Startsystem<br />

sowie ein Multimediasystem mit 7‐Zoll-<br />

Farb-Touchscreen und Smartphone-<br />

Interation per Apple CarPlay und Android<br />

Auto umfasst. Auch Sicherheitssysteme<br />

wie der Frontkollisionswarner mit automatischer<br />

Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung<br />

sowie der Spurhalte-<br />

Assistent sind ohne Aufpreis an Bord.<br />

Während die nächsthöhere Ausstattung<br />

„Edition“ ab 30.650 Euro kostet, ist die<br />

First Edition für 32.900 Euro das vorläufige<br />

Topmodell – mit LED-Scheinwerfern,<br />

17-Zoll-Alurädern, Zweifarblackierung und<br />

volldigitalem Cockpit. Hier bietet Opel mit<br />

monatlichen Leasingraten ab 299 Euro<br />

eine attraktive Alternative zum Kauf an.<br />

Der Corsa-e soll den E-Antrieb nicht nur<br />

massen-, sondern vor allem alltagstauglich<br />

machen. Dazu verbindet der Fünfsitzer die<br />

Vorzüge der neuen, schon sechsten Modellgeneration<br />

– geringeres Gewicht, gutes<br />

Platzangebot, ausgereiftes, erwachsen<br />

wirkendes Design – mit bis zu 330 Kilometern<br />

Reichweite (WLTP-Zyklus) und flexiblen<br />

Ladeoptionen.<br />

So lässt sich die 50-kWh-Batterie innerhalb<br />

von 30 Minuten per 100-kW-Schnellladung<br />

zu 80 Prozent wieder aufladen. Neben dem<br />

schnellen Laden kann er auch an die heim<br />

ische Steckdose oder an die Wallbox gehängt<br />

werden. Der aktuelle Ladezustand<br />

lässt sich jederzeit per App abfragen, um<br />

beispielsweise schon im Vorfeld der Reise<br />

Ladezeiten und -kosten zu planen.<br />

Wie weit er mit einer Akkuladung kommt,<br />

hat der Fahrer selbst in der Hand: Mit den<br />

drei Fahrstufen Normal, Eco und Sport kann<br />

er Ansprechverhalten und Antriebseffizienz<br />

beeinflussen und sich so zwischen<br />

maximaler Reichweite und hoher Fahrdynamik<br />

entscheiden. Die Voraussetzungen<br />

für eine Extraportion Fahrspaß bringt der<br />

Corsa-e jedenfalls mit: Der Motor entwickelt<br />

100 kW/136 PS Leistung, geht aus<br />

dem Stand mit 260 Nm Drehmoment zur<br />

Sache und beschleunigt den Kleinwagen<br />

in 8,1 Sekunden von null auf 100 km/h.<br />

Beim flotten Ampelstart vergehen bis zum<br />

Erreichen der 50-km/h-Marke nur 2,8 Sekunden.<br />

Ohnehin weckt der elektrische Corsa Lust<br />

auf eine dynamischere Gangart: Der<br />

Schwerpunkt ist – auch dank der Batterie<br />

unter den Rücksitzen – niedrig, der<br />

Fahrer sitzt fast drei Zentimeter tiefer<br />

als im Vorgänger, das Fahren fühlt sich<br />

direkter, agiler und handlicher an. Hinzu<br />

kommt das sportliche Design, das sich bei<br />

unverändert kompakten Außenmaßen<br />

DER CORSA-E BRINGT DEN STROMANTRIEB DORTHIN,<br />

WO ER DIE GRÖSSTE WIRKUNG ENTFALTET<br />

74<br />

OPEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!