11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

klappten Rücksitzlehnen fällt mit 1.400 Liter<br />

etwas geringer aus. Ein zweistufig verstellbarer<br />

Ladeboden und die auf Wunsch elektrische,<br />

per Gestensteuerung bedienbare Heckklappe<br />

erleichtern das Be- und Entladen.<br />

Die vorderen Sitze sind auf Wunsch elektrisch<br />

einstell- und beheizbar. Je nach gewähltem<br />

Ausstattungsniveau gibt es Sportsitze mit<br />

Kontrastnähten und farbigen Streifen entlang<br />

der Seitenwangen. Alcantara-Flächen<br />

an der Instrumententafel und den Armauflagen<br />

betonen das progressive Design wie<br />

das optionale Kontur- und Innenraumlichtpaket<br />

mit 30 wählbaren Farben.<br />

Wie beim Q3 bietet Audi die Wahl zwischen<br />

zwei digitalen Cockpits in 10,25 Zoll und<br />

12,3 Zoll, während im Zentrum der Mittelkonsole<br />

der ebenfalls gut 10 Zoll große<br />

Touch-Bildschirm des MMI-Infotainmentsystems<br />

positioniert ist. Auf Wunsch kommt<br />

der cloudbasierte Sprachdienst Ale-xa von<br />

Amazon mit seinem Streaming-Angebot<br />

und Smart-Home-Steuerung an Bord.<br />

Zudem lässt sich der Q3 Sportback dank<br />

Car-to-X-Vernetzung von anderen Fahrzeugen<br />

über freie Parkplätze entlang der<br />

Straße informieren oder fragt in ausgewählten<br />

Städten vom Verkehrsleitrechner<br />

das optimale Tempo für die grüne Welle ab.<br />

Den sportlichen Charakter unterstreichen<br />

das serienmäßige Sportfahrwerk und die<br />

Progressivlenkung, deren Übersetzung mit<br />

zunehmendem Lenkeinschlag immer direkter<br />

wird.<br />

Zum hohen Sicherheitsniveau tragen serienmäßig<br />

die Spurverlassens- und Spurwechselwarnung<br />

sowie das System „pre sense front“<br />

bei. Es warnt den Fahrer bei einem drohenden<br />

Frontalaufprall, veranlasst notfalls eine<br />

Vollbremsung und leitet Schutzmaßnahmen<br />

wie das Straffen der Sicherheitsgurte ein, um<br />

das Verletzungsrisiko zu verringern. Der<br />

optional verfügbare adaptive Fahrassistent<br />

unterstützt beim Beschleunigen, Bremsen<br />

und Lenken, die Umgebungskameras helfen<br />

beim Parken und Rangieren, der Parkassistent<br />

steuert das Auto selbsttätig in Parklücken<br />

und wieder heraus.<br />

Zunächst stehen drei Motoren für den Q3<br />

Sportback zur Wahl: Der 1,5-Liter-Benziner<br />

(35 TFSI) leistet 110 kW/150 PS, ebenso<br />

wie der 2,0-Liter-Diesel (35 TDI/35 TDI<br />

quattro). Der Top-Benziner (45 TFSI<br />

quattro) kommt auf 169 kW/230 PS. Die<br />

Preise starten bei 36.000 Euro für den 35<br />

TFSI; der Aufpreis zum Q3 beträgt 1.600<br />

Euro. Später folgt der 1.5 TFSI auch mit<br />

Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und<br />

48 Volt-Mildhybrid-System, das den Verbrauch<br />

pro 100 Kilometer um bis zu 0,4<br />

Liter reduzieren soll. Außerdem wird ein<br />

Diesel mit 140 kW/190 PS das Angebot erweitern.<br />

IN AUSGEWÄHLTEN STÄDTEN FRAGT DER Q3 SPORT-<br />

BACK BEIM VERKEHRSLEITRECHNER DAS OPTIMALE<br />

TEMPO FÜR DIE GRÜNE WELLE AB<br />

AUDI<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!