11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLATZANGEBOT UND<br />

STAUVOLUMEN AN<br />

BORD WURDEN DEUT-<br />

LICH VERBESSERT<br />

Stärke und Robustheit eines Geländewagens,<br />

verbunden mit der Sportlichkeit und Eleganz<br />

eines Coupés – diese Mischung kommt<br />

bei den SUV-Fans in aller Welt immer besser<br />

an. Nach vier Jahren Bauzeit schickt<br />

Mercedes nun schon die zweite Generation<br />

seines großen SUV-Coupés in die Liga der<br />

Luxus-Crossover.<br />

Mercedes baut das neue GLE Coupé als Mitglied<br />

der großen Premium-SUV-Familie zusammen<br />

mit GLE und GLS in Tuscaloosa<br />

im US-Bundesstaat Alabama. Mit nunmehr<br />

acht Modellen und rund einem Drittel des Absatzes<br />

spielen die SUV eine immer wichtigere<br />

Rolle im Produktprogramm der Stuttgarter.<br />

Auf Basis der neuen, in diesem Jahr eingeführten<br />

GLE-Baureihe ist der neue Crossover<br />

um knapp vier Zentimeter auf stattliche<br />

4,94 Meter Länge gewachsen. Auch der<br />

Breitenzuwachs um 7 Millimeter auf 2,01<br />

Meter stärkt die Präsenz des Fahrzeugs.<br />

Die Frontansicht kombiniert Merkmale der<br />

SUV-Modelle mit Coupé-Attributen und<br />

unterstreicht damit den Crossover-Charakter<br />

des neuen Modells. Die Scheinwerfer<br />

sind serienmäßig in Voll-LED-Technik<br />

ausgeführt. In der Seitenansicht sorgen die<br />

flacher geneigte Windschutzscheibe und<br />

die hinten abfallende Dachlinie für Dynamik,<br />

während das Heck besonders breit und<br />

kraftvoll wirkt. Hier setzen die zweigeteilten<br />

Heckleuchten und der hochglänzende Unterfahrschutz<br />

eigenständige Akzente.<br />

Innen übernimmt der Crossover die Cockpit-Gestaltung<br />

mit zwei großen Bildschirmen<br />

im Format 12,3 Zoll, verfügt im Unterschied<br />

zu den übrigen Familienmitgliedern<br />

aber unter anderem über Sportsitze mit Bezügen<br />

aus Artico-Ledernachbildung und<br />

ein Sportlenkrad mit Nappalederkranz.<br />

Das neue Infotainmentsystem MBUX mit<br />

Sprachbedienung, Lernfähigkeit sowie einer<br />

Vielzahl von Apps und Komfort-Optionen<br />

bildet eine hochmoderne Bedienschnittstelle,<br />

ab 2020 hält außerdem der Musik-Streaming-Dienst<br />

von Amazon Einzug.<br />

Trotz des spürbar sportlicheren Zuschnitts<br />

hat das Platzangebot gegenüber dem bis-<br />

DER NEUE CROSSOVER IST UM KNAPP VIER ZENTIMETER<br />

AUF STATTLICHE 4,94 METER LÄNGE GEWACHSEN<br />

herigen Coupé zugelegt. Zwar bleibt der<br />

Radstand um 6 Zentimeter unter dem des<br />

GLE, übertrifft den direkten Vorgänger aber<br />

um zwei Zentimeter, was dem Sitz- und<br />

Beinraum der Passagiere zugutekommt. Das<br />

Stauvolumen der Ablagen wurde auf 40 Liter<br />

vergrößert, die verbesserte Rundumsicht<br />

trägt zu einem luftigeren Raumgefühl bei,<br />

und auch das optionale Panorama-Schiebedach<br />

ist größer geworden.<br />

Der Kofferraum fasst im Normalzustand<br />

655 Liter, bei umgeklappten Lehnen der<br />

Rücksitze steigt das Volumen auf den Segment-Bestwert<br />

von 1.790 Liter – 70 Liter<br />

mehr als bisher. Auch Breite und Länge der<br />

Ladefläche wurden vergrößert – so ein SUV-<br />

Coupé kann eben doch ziemlich praktisch<br />

sein.<br />

Zum Marktstart im Frühjahr 2020 ist zunächst<br />

ein Reihensechszylinder-Diesel in<br />

zwei Leistungsstufen vorgesehen: Im GLE<br />

Coupé 350 d produziert er 200 kW/272 PS<br />

und 600 Nm Drehmoment, der GLE Coupé<br />

400 d kommt auf 243 kW/330 PS und<br />

700 Nm Drehmoment. Neungang-Automatik<br />

9G Tronic und Allradantrieb 4matic sind<br />

Serie, die elektronisch geregelte Lamellenkupplung<br />

verteilt das Antriebsmoment von<br />

null bis 100 Prozent zwischen den Achsen<br />

und beeinflusst damit insbesondere auch die<br />

Kurvendynamik des neuen GLE Coupé. Den<br />

Kontakt zur Straße stellt das Standardfahrwerk<br />

in einer strafferen und sportlicheren<br />

Abstimmung her, optional sind die Luftfederung<br />

Airmatic – ebenfalls in sportlicher<br />

Auslegung – sowie ein elektronisch geregeltes<br />

Aktiv-Fahrwerk lieferbar.<br />

Als Benziner ist zunächst ausschließlich die<br />

AMG-Variante mit einem 320 kW/435 PS<br />

starken, doppelt aufgeladenen Reihensechszylinder,<br />

spezifischen Design-Merkmalen,<br />

Wankstabilisierung Active Ride Control<br />

und Sportlenkung im Angebot. Wie bei den<br />

anderen GLE-Versionen soll außerdem ein<br />

Plug-in-Hybrid folgen.<br />

MERCEDES-BENZ<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!