11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEXUS ES 300h<br />

Der Business-Gleiter<br />

Komfort statt Sportlichkeit: Mit dem ES setzt Lexus in der oberen Mittelklasse<br />

wieder verstärkt auf klassische Markentugenden. Den Antrieb übernimmt ein<br />

neues Hybridsystem.<br />

163<br />

MARKTSPOT<br />

IN SEINER SIEBTEN GENERATION schafft es der Lexus ES nun zum ersten<br />

Mal nach Europa. Dabei ist die Baureihe selbst ein voller Erfolg. Gemeinsam<br />

mit dem LS legte der etwas kleinere ES vor genau dreißig Jahren den Grundstein<br />

für Lexus in den USA und verkaufte sich seither mehr als 2,3 Millionen<br />

Mal. Nun steht die Limousine der oberen Mittelklasse erstmals auch in den<br />

Schauräumen der deutschen Händler. Während der Vorgänger GS beim Angriff<br />

auf die heimischen Premiummarken auf Sportlichkeit setzte, legt der ES<br />

mehr Wert auf klassische Markentugenden wie Komfort und Eleganz.<br />

Wenig überraschend fällt daher auch der optische Auftritt aus: Mit dem typischen<br />

Diabolo-Grill, scharfkantigen LED-Leuchten und schmalen Rücklichtern<br />

orientiert sich der ES am Luxus-Liner LS, versprüht aber mit etwas<br />

schnittigerer Dachlinie eine Dosis Coupé-Charme. Innen punktet der 4,98<br />

Meter lange Viertürer mit viel Platz in beiden<br />

Der ES legt Wert Sitzreihen, gewohnt hohem Geräuschkomfort<br />

und einer Cockpit-Gestaltung, bei der<br />

auf die klassischen<br />

man sich schnell zurechtfindet. Das optional<br />

erhältliche Head-up-Display ist sogar das<br />

Markentugenden<br />

wie Komfort und größte auf dem Markt. Bei der Bedienung des<br />

in zwei Größen erhältlichen Infotainmentsystems<br />

setzt Lexus weiterhin auf ein Touchpad<br />

Eleganz<br />

auf dem Mitteltunnel.<br />

Wenn man in diesem Segment den ES auf dem Zettel hat, dann in der Regel<br />

wegen des Antriebs. In der Limousine kommt das neue Hybridsystem aus<br />

2,5-Liter-Benziner und drehmomentstarkem E-Motor mit zusammen 160<br />

kW/218 PS Leistung zum Einsatz, das auch im neuen Toyota RAV4 arbeitet.<br />

Damit sprintet der ES in 8,9 Sekunden auf Tempo 100 und zeigt mit 4,4<br />

Litern Verbrauch, welches Potenzial zum Spritsparen der Hybridantrieb in<br />

• KNAPP FÜNF METER LANGE<br />

LIMOUSINE DER OBEREN<br />

MITTELKLASSE<br />

• IN SIEBTER GENERATION<br />

ERSTMALS IN EUROPA<br />

• NEUES HYBRIDSYSTEM<br />

MIT 218 PS<br />

seiner neuesten Ausführung besitzt. Optimiert<br />

hat Lexus auch das stufenlose Getriebe, das besonders<br />

dezent arbeitet.<br />

Ohnehin geht es bei normaler Fahrt nicht zuletzt<br />

dank des großzügigen Einsatzes von Dämmmaterial<br />

in der Karosserie ausgesprochen leise zu.<br />

Den grundsätzlich komfortablen Charakter der<br />

Limousine kann man übrigens per Sportmodus<br />

nachschärfen, was mit direkterer Lenkung,<br />

strafferen Dämpfern und etwas bissigerem Ansprechverhalten<br />

durchaus gelingt. Noch dynamischer<br />

wird es nur noch mit der F-Sport-Ausstattung.<br />

Das umfassende Sicherheitssystem sorgt<br />

dabei trotz aller Sportlichkeit stets für ein sicheres<br />

Gefühl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!