11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

161<br />

Im Stadtverkehr sind die<br />

Hybridmodelle bis zu<br />

79 Prozent der Zeit rein<br />

elektrisch unterwegs<br />

MARKTSPOT<br />

TOYOTA MIRAI: DER REIZ DES LANGEN STRECKEN<br />

Reisetaugliche Reichweiten ohne lokale Emissionen, dazu der Komfort kurzer Tankstopps:<br />

Diese Verbindung bietet aktuell nur der Brennstoffzellenantrieb. Toyota setzt<br />

hier bereits seit 2014 Maßstäbe. Der Mirai ist die weltweit erste in Großserie gefertigte<br />

Limousine, die mit Wasserstoff betrieben wird. Anstatt den Strom für seinen Elektromotor<br />

in einem schweren Akkupaket zu speichern, hat der Mirai sein eigenes Elektrizitätswerk<br />

an Bord: In der Brennstoffzelle wird durch die Reaktion des mitgeführten<br />

Wasserstoffs mit Sauerstoff elektrische Energie erzeugt – genug für rund 500 Kilometer<br />

Reichweite im Alltagsgebrauch.<br />

Auch wenn die Batterien der Elektroautos inzwischen aufholen: Während die Stromer<br />

lange an der Steckdose hängen, sind die Wasserstofftanks des Mirai in nur drei Minuten<br />

wieder gefüllt. Das Tankstellennetz ist noch nicht flächendeckend, aber die rund 80 Anlagen<br />

sind bundesweit überwiegend in Großstadten und Ballungsgebieten angesiedelt.<br />

Der Ausbau der Infrastruktur ist wie beim Elektroantrieb eine zwingende Voraussetzung<br />

für die Verbreitung der Technik. Potenziale für die Brennstoffzelle sieht Toyota gerade im<br />

Nutzfahrzeugbereich, etwa als Antrieb für Lkw oder Busse.<br />

die in Deutschland neu zugelassenen Hybridfahrzeuge<br />

von Toyota die erst ab 2021 geltenden<br />

CO 2-Grenzwerte von 95 g/km. Im Rahmen des<br />

Umweltprogramms Environmental Challenge<br />

2050 will das Unternehmen den CO 2-Ausstoß<br />

seiner Flotte bis 2050 sogar um 90 Prozent gegenüber<br />

dem Stand von 2010 reduzieren. Allein<br />

mit Hybridfahrzeugen geht das dann zwar nicht,<br />

doch diese liefern die technische Grundlage für<br />

eine konsequente weitere Elektrifizierung der<br />

Modellpalette – und schlagen damit eine Brücke<br />

ins Zeitalter des komplett emissionsfreien<br />

Antriebs. Bis 2025 soll es in allen Modellreihen<br />

elektrifizierte Antriebsoptionen geben, zudem<br />

will Toyota weltweit mindestens zehn rein batterieelektrische<br />

Modelle einführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!