11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weniger Gewicht bedeutet mehr Effizienz –<br />

ebenso wie die Tatsache, dass der neue Corsa<br />

mit einem Luftwiderstandsbeiwert von<br />

c W 0,29 und der verringerten Stirnfläche zu<br />

den aerodynamischsten Autos seiner Klasse<br />

gehört. Neben dem weitgehend verkleideten<br />

Unterboden trägt dazu auch die aktive Luftklappe<br />

im Kühlergrill bei – ein Feature, das<br />

man sonst vorwiegend aus höherklassigen<br />

Autos kennt. Die Klappe öffnet bei großem<br />

Kühlbedarf des Motors – etwa beim Stopand-Go<br />

– und schließt, wenn sich dieser Bedarf<br />

verringert. Stattdessen wird der Luftstrom<br />

dann zu den Fahrzeugseiten geleitet,<br />

was die Windschlüpfrigkeit des Fahrzeugs<br />

verbessert.<br />

Highlight der Antriebspalette ist zweifellos<br />

die rein elektrische Variante im Corsa-e<br />

(siehe Seite 72), aber auch die konventionellen<br />

Optionen können sich mit Spritzigkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit sehen lassen. Zur<br />

Wahl stehen ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner<br />

in drei Ausbaustufen als Sauger und<br />

Turbo (55 kW/75 PS, 74 kW/102 PS und<br />

96 kW/130 PS) sowie ein 1,5-Liter-Diesel<br />

mit 74 kW/100 PS, die Verbrauchswerte<br />

liegen zwischen 3,2 und 4,6 Litern je 100<br />

Kilometer.<br />

Insbesondere die beiden Turbo-Benziner –<br />

optional bzw. in der stärkeren Ausführung<br />

sogar serienmäßig mit Achtstufen-Automatik<br />

– punkten mit lebhafter Leistungsentfaltung<br />

schon bei niedrigen Drehzahlen, was<br />

im Alltag zu einer entspannten Fahrweise<br />

beiträgt. Beim Diesel sorgt eine aufwendige<br />

Abgasreinigung mit SCR-Katalysator und<br />

AdBlue-Einspritzung für gesetzeskonforme<br />

Emissionswerte. Insgesamt erfüllt der neue<br />

Corsa je nach Motorisierung die Abgasnorm<br />

Euro 6d bzw. 6d-Temp.<br />

Der Corsa wird in vier Ausstattungsvarianten<br />

angeboten. Je nach Komfortniveau<br />

gehören unter anderem ein sechsfach einstellbarer<br />

Komfort-Beifahrersitz, eine Armlehne<br />

mit Ablagefach sowie LED-Scheinwer-<br />

fer oder Sportsitze zur Serienumfang. Die<br />

sportliche Version GS-Line startet ab knapp<br />

20.000 Euro, die auf Komfort setzende Linie<br />

„Elegance“ kostet ab 17.850 Euro. Außerdem<br />

offeriert Opel Extras wie adaptives<br />

LED-Matrix-Licht, Massagesitze und vielfältige<br />

Personalisierungsmöglichkeiten wie<br />

ein volldigitales Cockpit oder Zweifarbenlackierung.<br />

Ebenfalls Einzug halten moderne<br />

Infotainment-Systeme, die in der Topversion<br />

mit einem 10-Zoll-Farb-Touchscreen kombiniert<br />

werden.<br />

Die Sicherheitsausstattung umfasst in allen<br />

Modellen einen Frontkollisionswarner mit<br />

Fußgängererkennung, Geschwindigkeitsregler<br />

und -begrenzer, einen Spurhalte-Assistenten<br />

und eine Verkehrszeichenerkennung.<br />

Hinzu kommen je nach Ausstattung<br />

ein Toter-Winkel-Warner, Einparkhilfen,<br />

eine 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera<br />

sowie ein sensorüberwachter Flankenschutz,<br />

der beim Rangieren auf engem Raum vor<br />

seitlichen Hindernissen warnt.<br />

IM TOP-BENZINER IST DIE NEUE ACHTGANG-<br />

AUTOMATIK SERIENMÄSSIG<br />

OPEL<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!