11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Smart EQ Fortwo und Forfour<br />

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT<br />

• konsequent elektrisch<br />

• Smartphone als Schaltzentrale<br />

• vereinfachte Ausstattung<br />

Als erster Hersteller steigt Smart komplett auf den Elektroantrieb um – und kehrt damit zu<br />

seinen Wurzeln zurück. Auf der <strong>IAA</strong> feiern die modifizierten Modelle Fortwo und Forfour<br />

ihr Debüt.<br />

70<br />

SMART<br />

Smart gehört zu den Pionieren der Elektromobilität:<br />

Schon Visionär Nicolas Hayek hatte<br />

sich für den City-Zweisitzer eigentlich einen<br />

emissionslosen Antrieb vorgestellt. Der kam<br />

dann 2007. Seitdem bietet der Kleinwagenspezialist<br />

in jeder Generation eine vollelektrische<br />

Option an.<br />

Nun vollzieht die Marke den nächsten Schritt<br />

und steigt konsequent auf die batterieelektrische<br />

Antriebstechnologie um. Damit ist Smart<br />

der erste Automobilhersteller weltweit, der<br />

von Verbrennungsmotoren komplett auf elektrische<br />

Antriebe wechselt.<br />

Aufgrund der elektrischen Vorgeschichte ist<br />

dieser Schritt also gewissermaßen eine Reise<br />

zurück in die Zukunft. Entsprechend haben<br />

sich die Designer von den Details der ersten<br />

Modellgenerationen inspirieren lassen und<br />

kehren beispielsweise beim Zweisitzer zum<br />

emblemlosen „V-shape“-Grill in Kombina-<br />

tion mit dem darüberliegenden Smart-Schriftzug<br />

zurück. Der Viersitzer hingegen erhält<br />

einen nach unten geöffneten „A-shape“-Grill<br />

mit optional integrierten Nebelscheinwerfern.<br />

Neu für beide Modelle ist die Farbgebung:<br />

Erstmals werden die Frontgrills in der Farbe<br />

des Fahrzeugs lackiert und nicht mehr kontrastierend.<br />

Die Scheinwerfer arbeiten jetzt optional mit<br />

Voll-LED-Technik für Abblendlicht, Fernlicht<br />

und die Anzeige der Fahrtrichtung. Hinten<br />

bilden auf Wunsch hunderte LED-Leuchtelemente<br />

die Kontur der neuen Rückleuchten.<br />

Ansonsten bleibt es beim klassischen<br />

Smart-Design mit extrem kurzen Überhängen<br />

an Front und Heck und den weit außen in den<br />

breiten Radkästen stehenden Rädern.<br />

Innen sorgt eine neue Mittelkonsole für eine<br />

noch bessere Raumausnutzung. Anstelle der<br />

versteckten seitlichen Schublade gibt es vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!