11.08.2023 Aufrufe

IAA Spot 2019

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

Das offizielle Magazin der IAA 2019 in Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid<br />

STARKER STECKER<br />

Wie im Panamera bilden ab sofort auch im Cayenne Plug-in-Hybride<br />

die Spitze des Portfolios. Topvariante ist ein V8-Hybrid für die Steckdose<br />

mit 680 PS und umfassender Ausstattung, auch eine Version mit<br />

V6-Motor ist neu im Programm.<br />

• Plug-in-Hybrid<br />

mit V8 als<br />

Topmotorisierung<br />

für Cayenne und<br />

Cayenne Coupé<br />

verfügbar<br />

• 40 km elektrische<br />

Reichweite<br />

500 kW/680 PS Systemleistung, 900 Nm<br />

Drehmoment knapp über Leerlaufdrehzahl<br />

und Preise ab gut 172.500 Euro – in diesem<br />

Spannungsfeld bewegt man sich als Interessent<br />

am neuen Cayenne Turbo S E-Hybrid,<br />

der ab sofort als Topmodell der SUV-Baureihe<br />

fungiert. Auch für das sportlicher gezeichnete<br />

Cayenne Coupé, das im Frühjahr eingeführt<br />

wurde, ist das leistungsstarke Plug-in-System<br />

mit V8-Antrieb erhältlich; hier starten die<br />

Preise bei gut 176.000 Euro. Daneben ergänzt<br />

ein etwas, nun ja, schwächerer Plug-in-Antrieb<br />

mit V6-Benziner und 340 kW/462 PS<br />

Systemleistung das Hybridangebot in der<br />

Cayenne-Baureihe.<br />

SEINE SPORTLICHE AUSRICHTUNG BEWAHRT DER<br />

CAYENNE NATÜRLICH AUCH ALS PLUG-IN-HYBRID<br />

Ihre leistungsorientierte Ausrichtung bewahren<br />

die Cayenne-Modelle natürlich auch<br />

in der Hybridvariante. Knapp vier Sekunden<br />

vergehen im Turbo S E-Hybrid für den Sprint<br />

aus dem Stand auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit<br />

wird bei 295 km/h erreicht, und<br />

selbst im Elektromodus reichen die 100 kW/<br />

136 PS des im Gehäuse der Achtgang-<br />

Automatik integrierten E-Motors immer noch<br />

für 135 km/h.<br />

Die unterhalb des Laderaums eingebaute<br />

Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität<br />

von 14,1 kWh und ermöglicht bis zu 40<br />

Kilometer elektrische Reichweite. Dazu wählt<br />

der Fahrer über das serienmäßige Sport Chrono-Paket<br />

den Modus E-Power an; in den übrigen<br />

Fahrmodi „Hybrid Auto“, „Sport“ und<br />

„Sport Plus“ liefert der E-Motor einen zusätzlichen<br />

Leistungsschub für den V8-Turbo-Benziner<br />

mit 404 kW/550 PS. Den Durchschnittsverbrauch<br />

gibt Porsche mit 3,7 bis 3,9 Liter<br />

Kraftstoff plus 18,7 bis 19,6 kWh Strom pro<br />

100 Kilometer an; die Rechnung kann natürlich<br />

nur dann aufgehen, wenn fleißig nachgeladen<br />

und das dynamische Potenzial des<br />

Antriebs nicht ständig ausgenutzt wird.<br />

Die Serienausstattung des Topmodells ist<br />

üppig: die elektrische Wankstabilisierung<br />

PDCC, die Hinterachs-Quersperre PTV Plus,<br />

Keramikbremsen, die Servolenkung Plus und<br />

die adaptive Dreikammer-Luftfederung helfen<br />

dabei, die Kraft sicher, beherrschbar und<br />

komfortabel auf die Straße zu bringen. Ebenfalls<br />

an Bord sind ein vernetztes Navigationssystem<br />

mit Echtzeit-Verkehrsinformationen<br />

und Ladesäulen-Suche, eine Klimatisierung<br />

im Stand mit Vorheizen und Vorbelüftung des<br />

Fahrzeugs, LED-Scheinwerfer und ein kamerabasierter<br />

Fußgängerschutz.<br />

52<br />

PORSCHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!