09.01.2013 Aufrufe

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Unterrichtsgespräch<br />

führen<br />

Den Kindern helfen,<br />

die gelernten<br />

Grundsätze<br />

anzuwenden<br />

X<br />

Acht – das Wort Gottes<br />

Neun – Offenbarung<br />

Zehn – die zehn Stämme<br />

Elf – Gottesverehrung<br />

Zwölf – Gesetz<br />

Dreizehn – lobenswert<br />

14. Machen Sie mit den Kindern ein Fragespiel. Legen Sie dazu mehrere Zettel mit<br />

Fragen in ein Kästchen und lassen Sie die Kinder abwechselnd einen Zettel ziehen<br />

und die Frage beantworten.<br />

Wenn die Kinder am Unterrichtsgespräch und den Lernaktivitäten teilnehmen, begreifen<br />

sie die Evangeliumsgrundsätze besser. Die folgenden Hinweise zeigen Ihnen, wie<br />

Sie sinnvolle Fragen stellen und das Unterrichtsgespräch anregen können:<br />

1. Nennen Sie zu den Fragen die entsprechenden Schriftstellen, damit die Kinder<br />

die Antwort in den heiligen Schriften suchen können.<br />

2. Stellen Sie Fragen, die sich nicht nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten lassen,<br />

sondern zum Nachdenken und zum Besprechen anregen. Fragen, die mit warum,<br />

wie, wer, was, wann und wo anfangen, sind besonders gut geeignet.<br />

3. Achten Sie auf Kinder, die sich nicht gern beteiligen. Beziehen Sie Kinder, die sich<br />

meistens nicht von allein melden, ein, indem Sie sie direkt ansprechen und ihnen<br />

eine Frage stellen, die sie Ihrer Meinung nach beantworten können. Lassen Sie<br />

ihnen Zeit zum Überlegen, und helfen Sie ihnen bei Bedarf, aber erst dann, wenn<br />

sie genug Zeit zum Nachdenken und Antworten gehabt haben.<br />

4. Bitten Sie die Kinder, ihre Gedanken zu dem zu äußern, was sie gelernt haben.<br />

Machen Sie zu diesen Beiträgen positive Anmerkungen.<br />

5. Spenden Sie den Kindern aufrichtiges Lob, wenn sie eine Frage beantwortet haben.<br />

Geben Sie ihnen das Gefühl, dass ihre Gedanken und Gefühle wichtig sind.<br />

Zeigen Sie den Kindern, wie sie das anwenden können, was sie gelernt haben.<br />

Jakobus hat uns aufgefordert: „Hört das Wort nicht nur an, sondern handelt danach.“<br />

(Jakobus 1:22.) Die folgenden Anregungen können in diesem Zusammenhang<br />

hilfreich sein:<br />

1. Geben Sie, wenn der Geist es Ihnen eingibt, Zeugnis von der Wahrheit, die Sie<br />

lehren. Ihr Unterricht wird mehr bewirken, wenn Sie aufrichtig und voller Überzeugung<br />

unterrichten.<br />

2. Fordern Sie die Kinder auf, ihre heiligen Schriften zum Unterricht mitzubringen.<br />

Bringen Sie für den Fall, dass die Kinder keine eigenen heiligen Schriften besitzen<br />

oder sie vergessen haben, zusätzliche Exemplare mit. Falls es in Ihrer Gemeinde<br />

beziehungsweise Ihrem Zweig eine Bibliothek gibt, können Sie die heiligen Schriften<br />

vielleicht dort ausleihen. Fordern Sie die Kinder während des Unterrichtsjahrs<br />

immer wieder auf, in ihren heiligen Schriften (nicht in ausgeliehenen Schriften aus<br />

der Bibliothek) bestimmte Verse zu markieren, die für sie von Bedeutung sind. Sie<br />

können beispielsweise Lehre und Bündnisse 3:7; 4:2; 8:2,3 und 14:7 markieren.<br />

3. Lassen Sie die Kinder wiedergeben, was sie im Unterricht gelernt haben. Fragen<br />

Sie sie, wie sie die gelernten Evangeliumsgrundsätze anwenden können.<br />

4. Tun Sie so, als ob Sie ein Reporter wären, und interviewen Sie die Kinder, als ob sie<br />

bestimmte Persönlichkeiten aus der Geschichte der Kirche wären. Sie sollen ihnen<br />

in allen Einzelheiten erzählen, was sich zugetragen hat, und auch sagen, wie sie zu<br />

den Ereignissen stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!