09.01.2013 Aufrufe

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die erste Pionierabteilung<br />

durchquert die Prärie<br />

Ziel Die Kinder dazu bewegen, dass sie für die Anstrengungen der ersten Pioniere, das<br />

Salzseetal zu erreichen, dankbar sind.<br />

Vorzubereiten 1. Studieren Sie gebeterfüllt Lehre und Bündnisse 136:1–18, 28–33 sowie die in der<br />

Lektion geschilderten geschichtlichen Ereignisse. Befassen Sie sich dann mit<br />

der Lektion, und überlegen Sie, wie Sie den Kindern die Abschnitte aus der Schrift<br />

und die geschichtlichen Ereignisse vermitteln wollen. (Siehe „Die Unterrichtsvorbereitung“,<br />

Seite VIIf., und „Die Abschnitte aus der Schrift und die geschichtlichen<br />

Ereignisse vermitteln“, Seite VIIIff.)<br />

2. Überlegen Sie, welche Fragen und welche Vorschläge für Aktivitäten Sie verwenden<br />

wollen, um die Kinder in den Unterricht einzubeziehen, damit sie das Unterrichtsziel<br />

erreichen.<br />

3. Zeichnen Sie auf sechzehn Blatt Papier jeweils einen Planwagen (siehe Muster am<br />

Ende der Lektion), oder fertigen Sie 16 Kopien des Planwagens an. Nummerieren<br />

Sie die Planwagen mit den Zahlen 1 bis 16. Schreiben Sie auf die Rückseite jedes<br />

Planwagens die zu der Nummer gehörende Frage oder Aussage aus dem Abschnitt<br />

„Geschichtliche Ereignisse“. (Schreiben Sie beispielsweise auf die Rückseite von<br />

Planwagen Nr. 1: Wer ging mit der ersten Pionierabteilung mit?) Befestigen Sie die<br />

Planwagen in der richtigen Reihenfolge im Klassenzimmer.<br />

4. Sie brauchen:<br />

a) Lehre und Bündnisse für jedes Kind<br />

b) ein Tuch, mit dem man jemand die Augen verbinden kann<br />

c) die Karte, die den Weg der Heiligen nach Westen zeigt (siehe Ende der<br />

39. Lektion)<br />

d) Bild 5-43, „Von Ochsen gezogener Pionierwagen“; Bild 5-44, „Der Wegmesser“;<br />

Bild 5-45, „Die Überquerung des Platte“; Bild 5-46, „Nachricht auf der Prärie“<br />

Vorschlag für den<br />

Unterrichtsablauf Bitten Sie ein Kind um das Anfangsgebet.<br />

Das Interesse<br />

wecken<br />

Bitten Sie um einen Freiwilligen, der sich die Augen verbinden lässt. Verbinden Sie dem<br />

Kind die Augen und drehen Sie es ein paarmal um die eigene Achse. Bitten Sie dann<br />

das Kind, den Ausgang des Klassenzimmers zu finden. Die anderen Kinder sollen sich<br />

auf dem Weg zum Ausgang als Hindernisse aufstellen. Wenn das Kind gegen einige<br />

Hindernisse gestoßen ist, führen Sie es zurück zum Ausgangspunkt. Erklären Sie, dass<br />

es eine bessere Möglichkeit gibt, den Weg zur Tür zu finden.<br />

Die anderen Kinder sollen sich nun in zwei Reihen gegenüber aufstellen, sodass sie<br />

einen Weg bilden, der zum Ausgang führt. Schicken Sie das Kind mit den verbundenen<br />

Augen noch einmal los. Wenn das Kind die Tür erreicht hat, nehmen Sie ihm das Tuch<br />

ab, und lassen Sie alle Kinder auf ihren Platz zurückkehren.<br />

• Welche Schwierigkeiten begegnete (Name des Kindes) beim ersten Mal, als er<br />

(oder sie) versuchte, die Tür zu erreichen?<br />

• Wie konnten wir ihm (oder ihr) helfen, die Tür zu finden?<br />

Lektion<br />

40<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!