09.01.2013 Aufrufe

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Abschnitte aus<br />

der Schrift und die<br />

geschichtlichen<br />

Ereignisse vermitteln<br />

VIII<br />

5. Bereiten Sie sich darauf vor, eigene passende Erlebnisse zu erzählen, die zur Erreichung<br />

des Unterrichtsziels beitragen. Lassen Sie sich vom Geist leiten, wenn Sie<br />

den Kindern von Ihren Erlebnissen berichten. Lassen Sie auch die Kinder Ihnen und<br />

einander erzählen, was sie erlebt haben. Manche Erfahrungen, die man selbst oder<br />

mit der Familie gemacht hat, sind aber auch sehr heilig oder sehr persönlich und<br />

sollten nicht weitererzählt werden.<br />

Bemühen Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung und beim Unterrichten selbst immer<br />

um den Geist (siehe Alma 17:2–4; LuB 42:12–14; 50:17–22). Der Geist hilft Ihnen, zu<br />

erkennen, wie Sie den Unterricht für die Kinder, die Sie unterweisen, interessant und<br />

ansprechend gestalten können.<br />

Manche Kinder in Ihrer Klasse sind mit den heiligen Schriften vielleicht nicht so vertraut.<br />

Achten Sie deshalb beim gemeinsamen Lesen darauf, wer erst noch lernen muss, wie<br />

man Schriftstellen nachschlägt. Sie können sich auch zu Beginn des Unterrichtsjahres<br />

Zeit nehmen, den Kindern zu zeigen, wie man Schriftstellen sucht, vor allem dann,<br />

wenn Sie jüngere Kinder unterrichten.<br />

Die Quellen, denen die geschichtlichen Ereignisse entnommen sind, sind hinten im<br />

<strong>Leitfaden</strong> unter dem Abschnitt „Quellenangaben“ aufgeführt. Schlagen Sie in diesen<br />

Quellen nach, wenn Sie mehr über ein bestimmtes Ereignis erfahren wollen.<br />

Behandeln Sie den Unterrichtsst<strong>of</strong>f auf vielerlei Weise, um immer wieder das Interesse<br />

der Kinder zu wecken. Die folgenden Vorschläge helfen Ihnen, im Unterricht die unterschiedlichsten<br />

Lehrmethoden anzuwenden:<br />

1. Geben Sie den Abschnitt aus der Schrift und die geschichtlichen Ereignisse mit<br />

eigenen Worten wieder. Bemühen Sie sich, es so anschaulich zu machen, dass<br />

sich die Kinder von den Ereignissen und den daran beteiligten Personen ein Bild<br />

machen können. Die Kinder sollen begreifen, dass die Menschen, um die es geht,<br />

wirklich gelebt und die geschilderten Ereignisse sich wirklich zugetragen haben.<br />

2. Lassen Sie die Kinder ausgewählte Schriftstellen selbst in den heiligen Schriften<br />

lesen. Denken Sie aber daran, dass nicht alle Kinder gleich gut lesen können und<br />

dass die Lesefähigkeit nichts mit dem Alter zu tun hat. Wenn alle Kinder gut lesen<br />

können, können Sie Ihnen ein paar Minuten Zeit geben, die Schriftstellen still für<br />

sich zu lesen. Danach können Sie dann darüber sprechen. Gehen Sie dabei auch<br />

auf schwierige Begriffe ein.<br />

3. Verwenden Sie die angegebenen Bilder, damit sich die Kinder die Ereignisse besser<br />

vorstellen können. Bei den meisten Lektionen ist im Abschnitt „Sie brauchen“ aufgeführt,<br />

welche Bilder Sie im Unterricht zeigen können. Diese Bilder sind nummeriert<br />

und hinten im <strong>Leitfaden</strong> abgedruckt. Manche Bilder sind auch in Bilder zum Evangelium<br />

zu finden oder können in der Gemeindehausbibliothek ausgeliehen werden<br />

(die Katalognummern sind ebenfalls angegeben). Sie können auch andere passende<br />

Bilder verwenden.<br />

4. Lassen Sie die Kinder ein geschichtliches Ereignis nachspielen. (Achten Sie aber<br />

darauf, dass die Rollenspiele die Bedeutung des Ereignisses nicht herabsetzen.)<br />

Sie können einfache Requisiten, beispielsweise einen Hut, einen Mantel usw., mitbringen<br />

und die Kinder das geschichtliche Ereignis ganz oder teilweise nachspielen<br />

lassen. Fragen Sie die Kinder, was für ein Gefühl sie hätten, wenn sie die Person<br />

wären, die sie darstellen.<br />

5. Zeichnen Sie einfache Figuren oder Bilder an die Tafel oder verwenden Sie<br />

Bilder oder ausgeschnittene Figuren, während Sie die geschichtlichen Ereignisse<br />

schildern oder berichten, was in den heiligen Schriften dazu steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!