09.01.2013 Aufrufe

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240<br />

anschließen konnten. Bei Winter Quarters hielt das Kollegium der Zwölf Apostel eine<br />

besondere Versammlung ab, um über die neue Erste Präsidentschaft der Kirche zu<br />

sprechen. Bei einer Konferenz am 27. Dezember 1847, dreieinhalb Jahre nach Joseph<br />

Smiths Tod, wurde Brigham Young als Präsident der Kirche bestätigt – mit Heber C.<br />

Kimball als Erstem Ratgeber und Willard Richards als Zweitem Ratgeber.<br />

Das Leben im Salzseetal<br />

Im August und September bauten die Pioniere im Salzseetal Palisaden (einen Zaun) um<br />

ein zehn Morgen großes Stück Land. Innerhalb des Zauns sollten provisorische Häuser<br />

gebaut werden. Der Zaun sollte die Pioniere vor feindlichen Indianern und den eisigen<br />

Winterwinden schützen. Nachdem die zweite große Pionierabteilung im Herbst eingetr<strong>of</strong>fen<br />

war, wurden die Palisaden erweitert. Die Blockhütten innerhalb der Palisaden<br />

hatten ein Flachdach, das aus Stangen bestand, die mit Reisig und Erde abgedeckt<br />

waren. Im Herbst und Winter hielten die Dächer stand, aber im Frühjahr regnete es,<br />

und Schlamm und Wasser tropfte durch die Dächer. Orson Whitney schrieb: „Regenschirme<br />

waren sehr gefragt, selbst wenn man im Bett lag. Nicht selten sah man eine<br />

gute Hausfrau, die sich über ihren Herd beugte, auf den es von oben unaufhörlich<br />

tropfte, sodass es zischte, mit dem Regenschirm in der linken Hand, während sie mit<br />

der rechten Hand ein Steak umdrehte oder in einem Topf rührte.“ (Zitiert in: Grant,<br />

Seite 435.) Außerdem bauten sich Mäuse Nester in der Erde und den Zweigen auf dem<br />

Dach. Eliza R. Snow verbrachte einmal eine ganze Nacht mit <strong>of</strong>fenem Regenschirm<br />

im Bett und lachte, während Mäuse und Schlamm durch das Dach fielen. Die Pioniere<br />

waren dankbar, als der Frühlingsregen aufhörte und sie wieder trocken wurden.<br />

Die erste Schule im Salzseetal begann im Oktober 1847, geleitet von der siebzehnjährigen<br />

Mary Jane Dilworth. Der Unterricht fand in einem Zelt inmitten der Palisaden statt.<br />

Es gab weder Stühle noch Tische noch Tafeln. Die Kinder saßen auf Holzblöcken. Ein<br />

Mädchen schilderte den ersten Schultag so: „Wir gingen ins Zelt, setzten uns im Kreis<br />

auf die Holzblöcke, und ein Bruder sprach ein Gebet. ... Wir lernten einen Psalm aus<br />

der Bibel und sangen Lieder.“ (Zitiert in: Grant, Seite 439.) Die Kinder hatten Bücher,<br />

und mit Hilfe der Bücher lernten sie lesen, schreiben, singen, buchstabieren und<br />

rechnen. Als es kälter wurde, wurde die Schule in eine Blockhütte in einer Ecke der<br />

Palisaden verlegt. Aus Wagenteilen wurden für die Schule Tische hergestellt. Da es für<br />

die Fenster kein Glas gab, spannten die Schüler gefetteten St<strong>of</strong>f in die Fensterrahmen.<br />

Durch den St<strong>of</strong>f drang jedoch nur wenig Licht, sodass die Tür trotz der Kälte meist <strong>of</strong>fen<br />

stand, damit Licht hereinkam. Die Kinder waren dankbar, dass sie zur Schule gehen<br />

und lernen konnten.<br />

Gegen Ende des ersten Winters im Salzseetal hatten die Heiligen kaum noch Vorräte.<br />

Viele Leute hatten keine brauchbaren Schuhe oder Kleider mehr, also machten sie sich<br />

neue aus Tierhaut. Die meisten Nahrungsmittel waren ausgegangen. Übrig waren nur<br />

der Weizen und der Mais, den die Pioniere für die Frühjahrssaat brauchten. Ein Junge<br />

sagte: „Mehrere Monate lang hatten wir kein Brot. Wir ernährten uns von Rindfleisch,<br />

Milch, Gänsefußgewächsen, Mormonentulpen (Knollen von wildwachsenden Blumen)<br />

und Disteln. Ich war der Hirtenjunge, und wenn ich draußen die Tiere hütete, aß ich<br />

Distelhalme, bis mein Magen so voll war wie der der Kühe.“ Die Familie des Jungen<br />

kochte am Ende aus einer alten, ausgetrockneten Ochsenhaut eine Suppe. (Zitiert in:<br />

Grant, Seite 443f.) Als der Frühling kam und das Getreide wieder zu wachsen begann,<br />

waren die Pioniere dankbar, dass sie den ersten Winter im Salzseetal überlebt hatten.<br />

Die Heuschrecken und die Möwen<br />

Die Pioniere konnten es kaum erwarten, die Frühjahrsernte einzuholen, aber der Frost<br />

im späten Frühjahr verdarb einen Teil des Getreides, und eine Dürreperiode verdarb<br />

noch mehr. Dann kamen Heuschrecken und begannen, alles Übrige aufzufressen.<br />

Die Pioniere taten, was sie konnten, um die Insekten zu bekämpfen. Manche Leute<br />

versuchten, die Heuschrecken durch laute Geräusche zu verjagen, andere versuchten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!