09.01.2013 Aufrufe

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

Primarvereinigung Leitfaden 5 - The Church of Jesus Christ of Latter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der heiligen<br />

Schrift/geschichtliche<br />

Ereignisse<br />

230<br />

Erklären Sie den Kindern: Der Herr wusste, dass die Heiligen auf dem Weg nach<br />

Westen in die Rocky Mountains auf viele Gefahren und Hindernisse stoßen würden.<br />

Keiner der Heiligen war jemals zuvor in diesem Teil des Landes gewesen. Der Herr<br />

wies Brigham Young an, eine Gruppe auszuwählen, die als Pioniere für Tausende<br />

von Heiligen, die nachkamen, den Weg bereiten sollten. Diese erste Pionierabteilung<br />

sollte den Weg nach Westen markieren und dann zurückkehren, um andere in ihre<br />

neue Heimat zu führen.<br />

Erklären Sie, dass ein Pionier jemand ist, der anderen den Weg bereitet. Ehe die Eisenbahnstrecke<br />

1869 fertig gestellt wurde, wurden alle Heiligen, die nach Westen zogen,<br />

als Pioniere bezeichnet.<br />

Erzählen Sie den Kindern anhand von Lehre und Bündnisse 136:1–18, 28–30, welche<br />

Anweisungen Brigham Young vom Herrn in Bezug darauf erhielt, wie die Heiligen sich<br />

für den Zug nach Westen organisieren sollten.<br />

Erzählen Sie dann anhand der folgenden Schilderung der geschichtlichen Ereignisse<br />

von der Reise der ersten Pionierabteilung zum Salzseetal. Zeigen Sie dabei auch die<br />

entsprechenden Bilder und die Karte.<br />

Die Kinder sollen sich vorstellen, sie zögen mit Brigham Young und der ersten Pionierabteilung<br />

über die Prärie nach Westen. Erklären Sie ihnen, dass die Reise zum Salzseetal<br />

fast sechzehn Wochen dauerte; die sechzehn Planwagen stellen diese sechzehn<br />

Wochen dar. Ein Kind darf nun die Frage auf der Rückseite von Planwagen Nr. 1 vorlesen.<br />

Beantworten Sie dann die Frage anhand der entsprechenden Angaben in<br />

diesem Abschnitt. Sie können auch die Kinder zuerst nach einer Antwort fragen, ehe<br />

Sie ihnen die geschichtlichen Ereignisse vermitteln. Fahren Sie in dieser Weise in<br />

der vorgegebenen Reihenfolge mit den übrigen Planwagen fort.<br />

1. Wer ging mit der ersten Pionierabteilung mit?<br />

Die erste Pionierabteilung, die Winter Quarters im April 1847 verließ, wurde von<br />

Brigham Young angeführt. Zu dieser Gruppe gehörten 143 Männer, 3 Frauen und<br />

2 Kinder. Sie hatten zusammen 73 Wagen und 93 Pferde, 66 Ochsen, 52 Maultiere,<br />

19 Kühe, 17 Hunde und ein paar Hühner. Die Ochsen zogen die Planwagen<br />

über die Prärie. Ochsen sind große, starke Rinder, aber sie sind sehr langsam.<br />

Die Pioniere nahmen auch ein Boot und eine Kanone mit.<br />

2. Wie lauteten die Lagerregeln?<br />

Brigham Young stellte für die Pioniere zu Beginn der Reise die folgenden Regeln auf:<br />

a) Um fünf Uhr morgens wird das Signalhorn geblasen. Alle stehen auf, beten<br />

und frühstücken; sie füttern und tränken die Tiere und sind um sieben Uhr zum<br />

Abmarsch bereit.<br />

b) Die Wagen bleiben unterwegs zusammen.<br />

c) Jeder Mann bleibt bei seinem Wagen und hat seine Pistole bei sich.<br />

d) Abends werden die Wagen im Kreis aufgestellt. Das Signalhorn wird um halb neun<br />

Uhr abends geblasen. Dann beten alle und sind um neun Uhr im Bett.<br />

3. Was taten die Pioniere jeden Tag?<br />

Die ersten Pioniere sollten für die vielen Heiligen, die später nachfolgten, den Weg<br />

bereiten. Auf ihrer Reise legten sie Wege an, bauten Brücken und schufen weitere<br />

Möglichkeiten, Flüsse zu überqueren. Sie zeichneten auch eine Karte des Weges und<br />

schrieben Hinweise auf, die für die nächsten Pionierabteilungen hilfreich waren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!