12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130<br />

Rühs wurde zuerst an ihnen irre; mit ihm, seit dem Jahre<br />

1805 begann die Periode <strong>der</strong> Zweifel. Er versprach eine unpartheiische<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> Grunde dafür und dawi<strong>der</strong>;<br />

doch blieb die Zusage unerfüllt. Erst cilf Jahre spater äußerte<br />

er nur gelegentlich ^): die Prilwwer Idole sind offenbar<br />

nur Modelle, auch lassen die höchst verdächtige Eutdeckungsgeschichle<br />

und mehrere innere Umstände große Zweifel an ihrer<br />

Aechtheit übrig. Aehnliche zweifelnde Stimmen wurden<br />

um dieselbe Zeit hie und da laut, keine erklärte sich entschieden<br />

für die Unächtheit. Auch ließen noch sechs bis acht Jahre<br />

später Mone ^), Ingemann ^) und Kanngießer ^) sich dadurch<br />

nicht abhalten, sie als vollgültige Zeugen für die Religion<br />

<strong>der</strong> Wendischen Völker zu behandeln.<br />

Da übernahm Levezow die letzte Entwickelung. Er unterwarf<br />

die räthselhaften Alterthümer i. I. 4825 an Ort und<br />

Stelle einer genauen Prüfung, aber erst nach neun Jahren<br />

legte er <strong>der</strong> Berliner Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften in zwei Vorlesungen<br />

über die Aechtheit <strong>der</strong> sogenannten Obotritischen Run5ndenkniäler<br />

zu Neustrelitz die ersten Ergebnisse seines Nachforschens<br />

vor. Das Werk ausführlich, wie er es angelegt,<br />

zu Dollenden, hin<strong>der</strong>te ihn <strong>der</strong> Tod ^), doch ist es in "<strong>der</strong><br />

That als vollendet anzusehen.<br />

Levezows Verdienst besteht in einer zwiefachen Untcrsu-<br />

l) Rühs Handbuch <strong>der</strong> Geschichte ^es Mittelalters. Berlin Ì816.<br />

S. 794.<br />

') Mone GìMchtc des Heidenthums im nördlichen Europa. Theil 1.<br />

S. 172 :c.<br />

') Ingemann Grundtra? til 5n Nord-^lavifk 0g ^5endisk G'udelare.<br />

Kjöbenhavn 1824. Uebersetzt in den Neuen Pommerschm Provinzialblä'ttcrn<br />

B. 4. ^<br />

*) Kanngießer Bekehrungögeschichte ^cr Pommern. Grcifswald Ì824.<br />

S. 182 :t.<br />

^) Levezowö'^handschriftlicher Nachlaß ist, wie ich Mö dem zweiten Jahresberichte<br />

des Vereins für MeNenburgische Geschichte und Altcrthumskundl<br />

(S. 158) ersehe, in den Besitz <strong>der</strong> letzterwähnten Gesellschaft übergegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!