12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228<br />

terthümer von <strong>der</strong>selben Art sind, wie die Pommerschen, und<br />

eine Benutzung <strong>der</strong>selben für dic ältere Landesgeschichte, wie<br />

hier geschehen ist, fruchtbar und anziehend ist. Nicht, um die<br />

Schrift des Herrn Dr., Lisch überflüssig zu machen, son<strong>der</strong>n<br />

vielmehr, um auf <strong>der</strong>en Wichtigkeit hinzuweisen, möge es ver-<br />

gönnt sein, einige Hauptpunkte <strong>der</strong>selben zu näherer Erwäguug<br />

und fortgesetzter Beobachtung zu empfehlen. Sie gründet sich<br />

auf die genauesten Aufgrabungs-Berichte über die Ludwigsluster<br />

Alterthümer, und geht von dem Gedanken aus, daß die schrift-<br />

lichen GeschichtsqueNen nicht ausreichen, um die Frage über<br />

die ursprünglichen Bewohner unserer Gegenden und über ihre<br />

Kulturverhältnisse befriedigend zu beantworten, und daß dem<br />

Gcschichtsfreunde als letzte Zuflucht die uralten Grabstätten<br />

<strong>der</strong> Vorfahren — an denen ja auch Pommern reich ist —<br />

noch übrig sind. Mit Recht wird daher die sorgfältigste Acht-<br />

samkeit auf diese empfohlen, und bemerkt, daß nur aus zuver-<br />

läßigen Berichten über umsichtig und vorsichtig geleitete Aus-<br />

grabungen, bei denen die äußere Gestalt und <strong>der</strong> innere Bau<br />

<strong>der</strong> Gräber eben so sorgfältig beobachtet wird, als die in ihnen<br />

verborgenen Uebcrreste <strong>der</strong> Vorzeit, sichere Resultate für die<br />

Geschichte gewonnen werden können. Ganz gewiß muß diese<br />

Rücksicht bei allen Sammlungen von Alterthümern fest im<br />

Auge behalten werden. Geschieht dies nicht, so bleibt auch<br />

die reichhaltigste Sammlung, wenn die einzelnen Gegenstände<br />

nicht etwa zufällig einen künstlerischen Werth haben, ein zweck?<br />

loses Raritäten-Cabinet, an dem nur das Auge des neugieri-<br />

gen Beschauers o<strong>der</strong> des Sammlers aus Liebhaberei ein vor-<br />

übergehendes Interesse nimmt. Herr Lisch ist durch seine For-<br />

schungen aus beachtenswerten Gründen, hergeleitet aus dem<br />

Bau <strong>der</strong> Gräber und <strong>der</strong> in ihnen gefundenen Alterthümer,<br />

zu dem Resultat gekommen, daß er drei wesentlich verschiedene<br />

Arten von Gräbern glaubt unterscheiden zu können: germa-<br />

nische, slavische und Ur- o<strong>der</strong> Hünengräber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!