12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

lien, die Tholosanten und Rhetarier an <strong>der</strong> an<strong>der</strong>n Seite jenes<br />

Flusses 2 2). an <strong>der</strong> Peene bleibt also auf seiner Lan<strong>der</strong>tafel kein<br />

Raum für die Runen, welche vielmehr ihre Wohnsitze auf einer<br />

Insel haben, die den Wilzen d. i. eben jenen vier Völkerschaften<br />

gegenüber liegt ^).<br />

Ueberhaupt sehe ich nicht, was zu <strong>der</strong> Annahme nöthigte,<br />

<strong>der</strong> Chronist sei so gar schlecht unterrichtet über die Lage von<br />

Temmln und die Slavischen Völker an <strong>der</strong> Peene. Er selbst<br />

meint sich bis an die O<strong>der</strong> in Besitz zuverlässiger Kunde, erst<br />

über die Län<strong>der</strong> östlich jenes Stromes äußert er sich unbestimmter:<br />

„man sage" o<strong>der</strong> „er habe davon vernommen" 2-)^<br />

Daß er sich über seine Kenntniß täusche, geht wenigstens aus<br />

<strong>der</strong> Angabe nicht hervor, Virka liege Iumne gegenüber: was<br />

wäre doch darin Unrichtiges?<br />

Aber die Amazonen und Cynocephalen, die er aus Solinus<br />

und Martianus gläubig aufgenommen und an die Ostsee<br />

verpflanzt, zeigen, wie unklar seine geographischen und ethnographischen<br />

Vorstellungen gewesen. Allerdings Adam stützt<br />

sich auf seine Römischen Vorgänger mehr noch, als Herr Lappenberg<br />

zugeben will, denn eine Einwirkung Nordischer My^<br />

rhologie auf die Darstellung unsers Amors vermag ich nicht<br />

anzuerkennen.<br />

Eine Stadt envähnt Adam auf seiner Rieseninsel nicht,<br />

eine Stadt Gerythus kennt Sarò eben-so wenig, son<strong>der</strong>n einen<br />

König Geruthus, wahrscheinlich den mythischen Geirröd,<br />

") ^äam. Vrem. 64. 138. 140.<br />

'") ^äam. Lr. 225.<br />

2 5) I/näe incipiunt Kne3 HaminaliurFengis parocklas, qui per<br />

8ll!Vftl-Uln ztopulftg innAO trll^tu porri^llntur U5yue »ill I'li<br />

AuviuM) idi limes e«t nnZtrae clinecesi«. Inil« >Vilxi et, I^euticii<br />

liefere kolner2N08. Deinde ilitissimH »I'olnnorum terr»<br />

nissuäitur, cu^'u« terminum äicunt iu ki-uxxi» re^nuiu vonnecti.<br />

22l.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!