12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<br />

Kämpfe zu bestehen hallen. Abodrlten, Soraben, Niszen,'Vöheimer,<br />

Marvaner, Prädenecenter: das waren'nach Einhard ^)<br />

die Namen sämmtlicher Slavenvölker im östlichen 'Germanien.<br />

Von ihnen hatten die zuletzt erwähnten ihre-Sih'e'in Dacien/<br />

den Vulgären zunächst ^), die Marvaner in Mähren, die Voheimer<br />

in dem gleichnamigen Lande, die Sorabett zwischen ver<br />

Elbe und Saale ^"), an <strong>der</strong> Baltischen Küste aber die Wilzen)<br />

welche sich selbst Wciataben nannten ^), und lieben ihnen blS<br />

an die Nordwestgränze des<br />

die Apdrede König Aelfreds, die er nördlich von den Mtsach><br />

sen und östlich von den Süddänen wußte ^). :<br />

Die beiden Wendenvölker an <strong>der</strong> Ostsee, mit denen die<br />

nachfolgende Darstellung sich allein beschäftigt, zerfielen wie<strong>der</strong><br />

in Völkerschaften, vermuthlich in mehrere, als in <strong>der</strong> Karolingcrzeit<br />

namhaft gemacht werden. Genannt finden sich von<br />

Einhard als zu den Abodriten gehörig die Smeldinger und<br />

kinonen, hart am rechten Ufer <strong>der</strong> Elbe ^). Eine gleichzeitige<br />

Chronik, welche die Linonen Lanai nennt, fügt ihnen die<br />

sonst nirgend erwähnten. Bethenzr o<strong>der</strong> Vechelenzer bei ^).<br />

Als eine Wilzische Völkerschaft bezeichnet König Aelfred die<br />

Aefcldan o<strong>der</strong> Häfeldan ^): man hat in ihnen die Heveller<br />

erkannt, <strong>der</strong>en Deutsche Geschichlbücher erst später zur Zeit<br />

König Heinrichs des Ersten als Anwohner <strong>der</strong> Havel gedenken.<br />

°) Link. an«. 822. Vita baroli IVI. 15.<br />

") Link. anli. 82^.<br />

'«) !.. c. 762.<br />

^') Dahlmann a. a. O. S. ^l8. ä20.<br />

^") Linli. »nn. 808. 8l1. I^icet (^oäofl-iäuz Xdoärltoruin<br />

flirte« 8ll)i vectl^lile« 5eCl8«et I^incne.'z et 8mkllIinA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!