12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188<br />

welche nach meiner Ansicht vorzüglich verstümmelt sei ^), und<br />

aus <strong>der</strong> ich beweisen wolle, daß die willkührlichsten Versetzungen<br />

im Terte des Adam statt gefunden hätten. Doch eben<br />

jener Annalist stimme auch hier wörtlich mit allen bessern<br />

Handschriften des Adam überein und weiche nur, so weit auch<br />

diese es thun, vom Lindenbruchischen Terte ab ^).<br />

Doch nicht bloß das äußere Zeugniß <strong>der</strong> Handschriften<br />

wird mir entgegen gestellt. Aus Adam selbst habe ich die<br />

Unächtheit mancher Parthien seines Vpches dgrzuthun gesucht;<br />

wie<strong>der</strong>um aus Adam selbst sucht mein Gegner die Aechtheit<br />

zu behaupten, indem er die geographischen und logischen Bedenken<br />

zurück weis't, die ich beson<strong>der</strong>s in Hinsicht auf Kap.<br />

64—66 des Chronisten erhoben. Dabei gehl er auch wohl,<br />

wie billig, über das nächste Ziel hinaus, vornämlich die geographischen<br />

Vorstellungen unsers Autors, werden hin und wie<strong>der</strong><br />

Gegenstand <strong>der</strong> Erörterung.<br />

In <strong>der</strong> von Adam beschriebenen abenteuerlichen Reise<br />

Friesischer Seeleute in den nördlichen Ocean ^), sieht Herr Dr.<br />

Lappenberg nur ein Histörchen, das <strong>der</strong> Erzähler dem nicht<br />

allzu glaubwürdigen Erzbischof Adal<strong>der</strong>t verdankte ^). Die<br />

darin enthaltene Vorstellung von den Riesen in den unterirdischen<br />

Höhlen einer Inselstadl, dem Gerythus des Sarò<br />

Grammaticus, und den riesenhaften Hunden eignet er <strong>der</strong><br />

Germanischen Mythologie zu. Auch das mare call^ns<br />

scheint ihm keine Römische Benennung son<strong>der</strong>n Uebersetzung<br />

von Dumdskas, dem mythologischen Namen des nördlichen<br />

Eismeers. Uebrigens wird eingeräumt, Adams geographische<br />

') S. 8b5.<br />

6) ^cwm. Vrem. 247. 248.<br />

') S. 824.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!