12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ostsee bekannt gemacht. Ein Meerbusen, berichtet cr ^), streckt<br />

sich vom westlichen Ocean gegen Osten zu in unbekannter<br />

Lange, nirgend breiter als hun<strong>der</strong>t tausend Schritte, an vielen<br />

Stellen schmaler: Ostarsalt ^) nmnen ihu die Dänen. Sie<br />

und die Schweden haben die Rordseite und alle Inseln jenes<br />

Meerbusens inne, an <strong>der</strong> Südseite wohnen neben unterschiedli-<br />

chen an<strong>der</strong>n Nationen die Nisten und die Slaven. Die letztem<br />

wurden von Einhards Zeitgenossen auch Wenden genannt ^).<br />

Ihr Land reichte westlich bis an die Saale und Elbe *) ; als<br />

Grenze gegen Nordwest ergiebt sich durch einen Schluß von<br />

späterer auf frühere Zeit ^) <strong>der</strong> Lauf <strong>der</strong> Ville und <strong>der</strong> aus<br />

dem See Colse (dem Ploner See) heraustretenden Sventine<br />

bis zu ihrem Ausfiilß ins Meer; nach Morgen hin fand Wulf-<br />

stan auf <strong>der</strong> Fahrt von Haedum gen Truso Wendisches Land<br />

zu seiner Rechten bis an die Mündung <strong>der</strong> Weichsel ^).<br />

Ueber die Natur des also umzogenen Raumes verlautete<br />

nicht viel. Nur ein Fluß Pana, in dem man leicht die Peene<br />

erkennt, wird darin erwähnt, und auch er nur einmal ^).<br />

Mehr berichten die Zeugen von den Völkern, die das Land<br />

bewohnten, und mit denen die Frankenkönige wie<strong>der</strong>holte<br />

1) Link, vita Karoli m. 12. Linli. nnn. 8N8.<br />

2) 8 alt heißt im Altnordischen und noch jcht im Isländischen Meer.<br />

') Die Beweisstellen finden sich gesammelt im Index zum crstm Bande<br />

<strong>der</strong> Monumenta von Pertz 8. v. ^Vinelli. .<br />

*) Link. »nn. 782. 780. knet^ 8»xo I. »nn. 780. v. 12—15.<br />

') Ganz Nordalbingien machte den Hamburger Kirchcnsprcngel aus. V!ta<br />

8. ^n^c. 12. Dessen Grenze gegen die Blsthümer Raheburg und Lübeck, die<br />

später innerhalb des Hamburger Missionssprcngcls unter den Slaven gegründet<br />

wurden, muß also mit <strong>der</strong> Grenze Nordalbingicns gegen das Wcndenland zusammen<br />

fallen. Die Grenze, welche Adam von Bremen angiebt (^önn,.<br />

Nl-.ni.b2.), ist die von Karl dem Großen Und den übrigen Kaisern vorgeschriebene,<br />

also nicht mehr die ursprüngliche. Wedekind (Noten zu einigen<br />

Geschichtschr. I. S. 1. tt.) sieht in ihr die Glcnzscheide einer Sachsenmark<br />

für <strong>der</strong>en Vorhandensein als Landschaft ich in <strong>der</strong> Karolingerzcit keine befriedigenden<br />

Zeugnisse finde.<br />

6) Dahlmanns Forschungen B. 1. S. ^28.<br />

') ^uu. I.Hure»k»lu. Okrsuii. 789.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!