12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

127<br />

Denkweise des Mannes nicht ohne Bedeutung, jene für die<br />

Charakteristik <strong>der</strong> Zeit und des Kreises, welcher <strong>der</strong> Heilige<br />

angehörte, .von Wichtigkeit. Denn Liudger war es, in dem<br />

sich zuerst die allerdings nicht eben fern liegende Vorahnung<br />

regte, was vom Norden her zu erwarten stehe, und was <strong>der</strong><br />

Kirche dort obliege. Von Ahnungen und vorbedeutenden<br />

Träumen sind überhaupt alle Zeugen dieser Gruppe wie ihre<br />

Aussagen erfüllt. Dadurch unterscheiden sie sich eben so sehr<br />

von allen weltlichen, die doch auch zum nicht geringen Theile<br />

dem Clerus und dem Mönchsstande angehörten, als von ihren<br />

eigenen spätern Genossen, welche von den kirchlichen Ereignissen<br />

im Norden nach dem Jahre 888 Nachricht geben. Schott<br />

im Ermoldus Nigellus, dessen Lobgedicht auf Kaiser Ludwig<br />

den Frommen ^) die Gründung <strong>der</strong> Dänischen Mission und<br />

die Taufe des ersten Dänen rednerisch erzählt, mattgelt jene<br />

phantasierciche Innerlichkeit, obwohl sein Leben noch in die ersterwähnte<br />

Periode fällt. Die geschichtlichen Zeugnisse <strong>der</strong> nachfolgenden<br />

sind gar entschieden an<strong>der</strong>er Art, theils Urkunden,<br />

theils Annalen <strong>der</strong> ältesten Form, den Alemannischen und ihren<br />

Geschwistern zu vergleichen. So sind die Corveyer Fasti ^^^<br />

und nicht an<strong>der</strong>s können auch die Nachrichten gewesen sein,<br />

welche Adam von Bremen bei seiner Domkirche vorfand, und<br />

die verarbeitet in dessen Geschichte des Hamburger Erzstiftes ^^)<br />

enthalten sind. Und alle diese nüchternen Nachrichten betreffen<br />

fast nur die äußern Verhältnisse des ErzbisthumS, die von den<br />

Gewährsmännern <strong>der</strong> traumreichen Zeit wenig beachtet werden.<br />

h. 2.<br />

Land und Volk <strong>der</strong> Wenden.<br />

Einhard hat <strong>der</strong> christlichen Welt zuerst den Namen <strong>der</strong><br />

"') Lrniollli I^l^eili c2l'linnn. a. a. O. II. p. ^64. ?c.<br />

2 6) 5ll«ti 6ordel6N865 in Wigands Archiv für Geschichte und Alterthumskunde<br />

Wcstphalens B. 5. S. 1. :c.<br />

itt<br />

reruin (^criuanlcarmn se^tentrwnalium. Hamli. 1706.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!