12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber seiner Zeit hochberühmt war <strong>der</strong> Tempel <strong>der</strong> Circi Pa-<br />

tt er, den erst um die Mitte des zwölften Jahrhun<strong>der</strong>ts Graf<br />

Adolph von Holstein und <strong>der</strong> Obotritenfürst Niclot zerstör-<br />

ten ^). Er muß das Luticische Heiliglhum Riedegost in <strong>der</strong><br />

Nähe des Meeres gewesen sein, das Ditmar von Merseburg<br />

ausführlich beschreibt. Denn an das Meer grenzten von den<br />

Luticischen Völkerschaften nur die Circipaner und. die Rheta-<br />

rier, Rhetra, das Heiligthum dieser, lag aber nicht am Mee-<br />

resufer, son<strong>der</strong>n in einem Landsee.<br />

Riedegost, im Gau Rie<strong>der</strong>erun ^), überall von einem<br />

großen, unberührten und heilig gehaltenen Walde umgeben,<br />

war dreieckig und enthielt drei Thore, zwei davon jedem Ein-<br />

tretenden offen, das dritte, kleinste, welches nicht leiclu jemand<br />

zugänglich, wies hinaus auf einen Fußsteig an das Meer, das<br />

daneben lag und schauerlich anzusehen war. In dem Ölte<br />

befand sich nichts als ein Tempel, künstlich von Hol; gearbei-<br />

tet, <strong>der</strong> auf Hörnern verschiedener Thiere als Unterlagen ruhte.<br />

Draußen an den Wanden waren Vll?er von Göltern und<br />

Göttinnen eingeschnitten, im Innevn nur Namen <strong>der</strong>selben, die<br />

Götter selbst, unter denen Luarasici <strong>der</strong> erste, am meisten ver-<br />

ehrte, standen dort von Händen gemacht, mit Helmen und<br />

Panzern fürchterlich angethan.<br />

Die Nassen also waren das Charakteristische <strong>der</strong> Vil<strong>der</strong>,<br />

diese nicht vielköpfig o<strong>der</strong> mit mehreren Genauern. Auch die<br />

Gestalten an den Außenwänden nicht Schnilzwert wie am Tri-<br />

glä'.'tempel in Stettin, son<strong>der</strong>n nur eingeschnitten. Man wird<br />

die Götter im Heiliglhum <strong>der</strong> Circipaner nicht an<strong>der</strong>s sich vor-<br />

zustellen haben, als den Gerovit in Wolgast, wie hölzerne<br />

") Nelm. l, 7). ). Die Zerstörung geschah, wie aus Helmold's Be-<br />

stimmungen hllvorgcht, nach dem Krcuzzugc von 11^8 u:,d ror d».m Tode<br />

König .nonrad's lil. im Iahte 1l52.<br />

^ ^) So lautet <strong>der</strong> Rame in 0er Dresdener Handschrift, <strong>der</strong> ältesten vor« ^<br />

handenen, aus dem cilften Jahrhun<strong>der</strong>t, vitm. z». VII. und z». 150.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!