12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

<strong>der</strong> Geograph von Ravenna vollkommen: übereinstimmend.<br />

Sonach wird die Geschichte berechtigt sein, jene Kenntniß als<br />

beglaubigte Thatsache aufzunehmen. ./ , .<br />

Die Untersuchung hat bis hicher nur abzuwehren gehabt<br />

um ein Endresultat zu gewinnen, das ^ch in wenige Zeilen<br />

zusammen fassen laßt. ^ . - '<br />

- Im zweiten Jahrhun<strong>der</strong>t christlichervZeitrechnung wohn-<br />

ten nach dem Zeugnisse..des Plinius, Tacitus und sProlemäus<br />

an <strong>der</strong> südlichen /Küste <strong>der</strong> Ostsee von -<strong>der</strong> Weichsel an west-<br />

wärts nur Germanische Völker, gegen das Ende des sechs-<br />

ten schon Wenden,)-diese ein friedliches Geschlecht, das nicht<br />

ganz ungebildet'mag gewesen sem; es hatte doch Spielleute<br />

unter sich, wenn auch nicht zu bestimmen ist, wie weit <strong>der</strong>en<br />

Kunst reichte, ,<br />

'Wann und von wo die neuen Bewohner gekommen, be-<br />

richtet kein gleichzeitiger. Zeuge. Nestor leitet sie von den La-<br />

chen an <strong>der</strong> Weichsel'ab, diese wie<strong>der</strong>um 'aus <strong>der</strong> Gegend an<br />

<strong>der</strong> Donau; Gewalllhäligkeil <strong>der</strong> Wlachen soll ^die'letztem zur<br />

Auswan<strong>der</strong>ung genöthigt haben. Aber Nestors Erzählung ist<br />

nicht aus frühern Byzantiner Geschichtschreibern, nicht auö<br />

Russischer Sage geschöpft, son<strong>der</strong>n gelehrte Hypothese. Daran<br />

ist glaublich genug, daß die Baltische Küste ihre Wenden von<br />

<strong>der</strong> Weichsel her empsing, wo sie bereits zur Zeit des Ptole-<br />

mäus angesiedelt waren "). Auch das ist nicht unwahrschein-<br />

lich, daß den Anstoß zu diesem Voi-rücken eine Einwan<strong>der</strong>ung<br />

an<strong>der</strong>er Elaven aus dem Donauthale gab, welche auswichen<br />

vor dem dortigen Völkergedränge. Aber welche <strong>der</strong> eindrin-<br />

genden Nationen von den Hunnen bis auf die Ungern die<br />

treibende gewesen, ist nicht anzugeben. Nestor selbst hat keine<br />

r toi ein. III. 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!