12.02.2013 Aufrufe

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

PMsche Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140<br />

Schmerz, daß ich vorher sehe, wil großes Leid sie mekttn Nachkommen<br />

und ihren Unterthanen zufügen werden °).<br />

Was Karl mit klarem Weltverstande voraus sah, ahnte<br />

die Frömmigkeit seines Zeitalters in Träumen und im Vorgefühl.<br />

Sl. Liudger, <strong>der</strong> erste Bischof von Münster, verweilte<br />

einst auf seinem väterlichen Erbgut an <strong>der</strong> Friesischen<br />

Küste unfern Utrecht, beschäftigt mit dem Bau einer Kirche.<br />

Da kam <strong>der</strong> prophetische Geist über ihn. Er habe einen Traum<br />

gehabt, erzählte er seiner Schwester, in welchem er die Sonne<br />

wie von Norden aus habe hinfliehen sehen über das Meer<br />

und schwarze Wolken ihr nachfolgen. Jene sei an ihm vorüber<br />

geeilt so weit, daß sie ihm aus den Augen entschwunden,<br />

und die Finsterniß hinter ihr habe den ganzen Strand erfüllt.<br />

-Erst nach langer Zeit sei die Sonne zurückgekehrt, kleiner und<br />

.bleicher, als sie vorher gewesen, und habe die Finsterniß bis<br />

jenseit des Meeres getrieben. Dabei flössen Thränen, über das<br />

Antlitz des heiligen Mannes. Als nun die Schwester fragte,<br />

was denn <strong>der</strong> Traum bedeute, erhielt sie die Antwort: „Von<br />

den Nordmannen werden um <strong>der</strong> Sünde willen große Verfolgungen,<br />

Krieg und Verwüstung über dies anmmhige Gestade<br />

ergehen, 'daß.es fast^.unbewohnbar -.seitr. wird. :Dann aber<br />

wird durch des Herrn Gnade <strong>der</strong> Kirche wie<strong>der</strong>um Friede ge-<br />

,. 8anF2!1. Il> 14. Etwas <strong>der</strong> Art mag Karl geäußert haben,<br />

ob bei Gelegenheit dieser ersten Rüstungen o<strong>der</strong> später, vielleicht auf seiner<br />

Bereisung <strong>der</strong> Küste i. I. 6l1. (Link. ann. 8l.l.), wird sich nicht entscheiden<br />

lassen. Die Umstände aber, unter denen <strong>der</strong> Kaiser dte Worte soZ<br />

gesprochen haben, in einer Seestadt deV Narbonensischen Galliens, am östlichen<br />

Fenster seiner Wohnung, also hinaus blickend auf das Mittelländische Meer, können<br />

nicht wahr sein. Die Nordmannen sind in die eben genannte See dei<br />

Lebzeiten Karls des Großen nicht gekommen. Erst 843 erschienen sie an <strong>der</strong><br />

Küste von Galicien, einige Jahre später war <strong>der</strong> Zug des Hasting nach Luna,<br />

angeblich <strong>der</strong> erste in das Mittelmeer und an die Küste Italiens. Bgl.<br />

1aukf 0m 6e Fniuie ^loräkner» Vel^en^tsliitd ineä 6e<br />

IllNvne in den ^nnaler kor 5sol-6i»!c Oläk^nlU^eü. 183b—1837. 8. 26<br />

—2s.) wo auch die weitern Nachweisungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!